Bachelorarbeit, 2015
91 Seiten, Note: 1.7
Diese Bachelorarbeit untersucht Methoden und Instrumente zur Aufdeckung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Ziel ist es, einen Überblick über verschiedene interne und externe Maßnahmen zu geben und deren Bedeutung für die Prävention und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität zu analysieren.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Wirtschaftskriminalität ein und verdeutlicht deren Relevanz anhand aktueller statistischer Daten und Medienberichte. Sie zeigt die hohe Anzahl an Fällen und die enormen entstandenen Schäden auf und begründet damit die Notwendigkeit einer eingehenden Auseinandersetzung mit präventiven und repressiven Maßnahmen. Die Problemstellung wird definiert und die Zielsetzung sowie der Aufbau der Arbeit werden skizziert.
2 Wirtschaftskriminalität in Unternehmen: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Wirtschaftskriminalität, grenzt verschiedene Formen wie Accounting Fraud, Top Management Fraud und Employee Fraud voneinander ab und beleuchtet präventive Maßnahmen sowie gesetzliche Regelungen. Es werden verschiedene Arten und Erscheinungsformen wie Fälschungen, Korruption und Geldwäsche detailliert beschrieben, sowie die damit verbundenen Schäden analysiert. Schließlich werden verschiedene Forschungsansätze zu den Ursachen von Wirtschaftskriminalität vorgestellt, darunter das Fraud-Scale und das Fraud-Triangle Modell.
3 Analyse ausgewählter Instrumente und Methoden zur Aufdeckung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert interne und externe Maßnahmen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Im Fokus stehen unternehmensintern Maßnahmen wie Code of Conduct, Red Flagging Management, IT-gestützte Maßnahmen, Whistleblowing, interne Kontrollsysteme und Personalpolitik. Unternehmensexterne Maßnahmen wie Jahresabschlussprüfungen und Fraud Audits werden ebenso beleuchtet. Jedes Instrument wird im Detail beschrieben und seine jeweilige Bedeutung für die Prävention und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität bewertet.
4 Bedeutung der Aufsichtsorgane von Unternehmen hinsichtlich der Maßnahmen zur Aufdeckung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität: In diesem Kapitel wird die Rolle von Aufsichtsrat, Interner Revision und Jahresabschlussprüfer bei der Aufdeckung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität untersucht. Die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden erläutert und deren Beitrag zur effektiven Kontrolle und Prävention von Wirtschaftskriminalität analysiert. Die Bedeutung einer unabhängigen und effektiven Aufsichtsfunktion wird hervorgehoben.
Wirtschaftskriminalität, Prävention, Aufdeckung, Bekämpfung, Unternehmen, Interne Kontrollsysteme, Aufsichtsorgane, Fraud, Korruption, Geldwäsche, Jahresabschlussprüfung, Fraud Audits, Whistleblowing, Compliance.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit Methoden und Instrumenten zur Aufdeckung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Sie untersucht interne und externe Maßnahmen und analysiert deren Bedeutung für Prävention und Bekämpfung.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Abgrenzung von Wirtschaftskriminalität, Arten und Erscheinungsformen (z.B. Accounting Fraud, Korruption, Geldwäsche), unternehmensinterne Maßnahmen (z.B. Code of Conduct, Whistleblowing, interne Kontrollsysteme), unternehmensexterne Maßnahmen (z.B. Jahresabschlussprüfungen, Fraud Audits) und die Rolle von Aufsichtsorganen (Aufsichtsrat, Interne Revision, Jahresabschlussprüfer).
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Einführung, Problemstellung, Zielsetzung), Wirtschaftskriminalität in Unternehmen (Definitionen, Arten, Schäden, Forschungsansätze), Analyse ausgewählter Instrumente und Methoden (interne und externe Maßnahmen), Bedeutung der Aufsichtsorgane und Fazit/Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel wird detailliert im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.
Die Arbeit analysiert unternehmensintern Maßnahmen wie Code of Conduct und Code of Ethics, Red Flagging Management, IT-gestützte Maßnahmen, Whistleblowing (inkl. Hotlines), Internal Control Management (IKS) und Personalpolitik.
Die Arbeit untersucht unternehmensexterne Maßnahmen wie Jahresabschlussprüfungen und Fraud Audits.
Die Arbeit untersucht die Rolle des Aufsichtsrates, der Internen Revision und des Jahresabschlussprüfers bei der Aufdeckung und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und deren Beitrag zur effektiven Kontrolle und Prävention.
Die Arbeit stellt das Fraud-Scale Modell nach Albrecht und das Fraud-Triangle Modell nach Cressey vor.
Schlüsselwörter sind: Wirtschaftskriminalität, Prävention, Aufdeckung, Bekämpfung, Unternehmen, Interne Kontrollsysteme, Aufsichtsorgane, Fraud, Korruption, Geldwäsche, Jahresabschlussprüfung, Fraud Audits, Whistleblowing, Compliance.
Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse zusammenfasst.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Wirtschaftskriminalität, Compliance und internen Kontrollsystemen beschäftigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare