Bachelorarbeit, 2021
116 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Rolle der Pharmabranche im Bereich Nachhaltigkeit zu untersuchen. Es wird analysiert, wie die Pharmabranche ihre Nachhaltigkeitsverantwortung wahrnimmt und wie ausgewählte Unternehmen im Vergleich zueinander abschneiden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Nachhaltigkeit in der Pharmabranche und erläutert die Bedeutung und die Herausforderungen der Branche. Im Anschluss werden die Unternehmensporträts von Merck KGaA, Bayer AG und Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG vorgestellt.
Kapitel 3 widmet sich dem Konzept der Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext und beleuchtet die Rolle und Verantwortung von Unternehmen. Es werden wichtige Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR) definiert und die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung erläutert.
In Kapitel 4 wird ein Bewertungssystem zur Analyse der Nachhaltigkeitsberichte entwickelt. Das Kriterienset umfasst materielle Berichtsanforderungen, Anforderungen an die allgemeine Berichtsqualität sowie eine Bewertungsskala und eine Gewichtung.
Kapitel 5 analysiert die Nachhaltigkeitsberichte der ausgewählten Pharmaunternehmen anhand des entwickelten Bewertungssystems. Es werden die Auswertungen der A- und B-Kriterien sowie der Kriterien mit einfacher und doppelter Gewichtung vorgestellt.
Die Arbeit endet mit einer Diskussion der Ergebnisse und einer Reflexion über die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Pharmabranche.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit in der Pharmabranche, insbesondere mit der Corporate Social Responsibility (CSR), den Sustainable Development Goals (SDGs) und der Global Reporting Initiative (GRI). Im Zentrum der Analyse stehen die Nachhaltigkeitsberichte ausgewählter Pharmaunternehmen, die anhand eines Kriteriensets bewertet werden. Zu den wichtigsten Begriffen gehören: Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Megatrends, Pharmabranche, Unternehmensverantwortung, Nachhaltigkeitsperformance, Kriterienset, Bewertungssystem, und Nachhaltigkeitskommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare