Examensarbeit, 2020
106 Seiten, Note: 14
Die vorliegende theoretische Arbeit befasst sich mit dem Thema der Lernschwierigkeiten in der Schule. Ziel ist es, Wege zu finden, um Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten zu unterstützen und präventiv zu handeln, um solchen Schwierigkeiten vorzubeugen. Dabei werden nicht nur die Perspektive der Lehrkräfte betrachtet, sondern auch die Rolle von Eltern, Peers und der Schule als Institution.
Das Kapitel beleuchtet die Komplexität von Lernschwierigkeiten und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, einschließlich Schüler*innen, Eltern, Peers, Lehrkräften und der Schule. Es wird die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verantwortung und einer verstärkten Unterstützung des Lernprozesses betont.
Dieses Kapitel stellt verschiedene Lerntheorien vor, die für das Verständnis von Lernprozessen relevant sind. Es wird insbesondere auf den Behaviorismus, die Kognitionspsychologie und die Konstruktivistische Lerntheorie eingegangen.
Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Lernschwierigkeiten, schulische Lernprozesse, Lerntheorien, Präventions- und Interventionsmaßnahmen, sowie die Rolle von Lehrkräften, Eltern, Peers und der Schule. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Lernen und die Unterstützung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten betrachtet, um ein umfassendes Bild der Komplexität des Themas zu vermitteln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare