Masterarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Nutzen der Schulinspektion für die Qualitätsentwicklung an einer hessischen Berufsschule. Die Arbeit analysiert die Funktionen und Ziele der hessischen Schulinspektion, die Rolle der beteiligten Akteure und die eingesetzten Methoden und Instrumente. Im Zentrum steht die Frage, wie Schulen die Schulinspektion als Chance für die Qualitätsentwicklung nutzen können.
Die Einleitung stellt die Intention und Ausgangslage der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas Schulinspektion für die Qualitätsentwicklung in hessischen Berufsschulen und skizziert den Aufbau der Arbeit.
In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Arbeit behandelt. Es werden die Konzepte der Qualitätsentwicklung und der Evaluation beleuchtet, wobei verschiedene Formen der Evaluation (interne, externe, Metaevaluation) vorgestellt werden. Abschließend wird die Rolle der Schulen in der hessischen Bildungslandschaft und die Bedeutung von Eigenverantwortung für die Qualitätssicherung beleuchtet.
Dieses Kapitel widmet sich der hessischen Schulinspektion. Es werden die Funktionen und Ziele der Inspektion, die beteiligten Akteure, der Hessische Referenzrahmen Schulqualität und die eingesetzten Methoden und Instrumente näher erläutert. Darüber hinaus wird der Ablauf einer Schulinspektion beschrieben.
Dieses Kapitel fokussiert auf die konkrete Nutzung der Schulinspektion für die Qualitätsentwicklung an der Schule. Es werden praktische Tipps und Strategien vorgestellt, wie die Schulleitung den Schulbesuch vorbereiten und die Ergebnisse für die Qualitätsentwicklung nutzen kann. Zudem werden die Aufgaben der Schulleitung im Rahmen der Schulinspektion dargestellt.
Schulinspektion, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Evaluation, Hessischer Referenzrahmen Schulqualität, Berufsschule, Schulmanagement, Schulleitung, Qualitätsentwicklung, Selbstverantwortung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare