Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Fachbuch, 2011
16 Seiten
Ein Vektor ist ein Pfeil, der eine bestimmt Richtung und einen bestimmten Betrag hat.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Punkt P hat die Koordinaten (2|6|3). Das bedeutet: „2" in x1 - Richtung, „6" in x2- Richtung und „3" in x3 - Richtung. Die Resultierende dieser 3 Komponenten ist der Ortsvektor (grUner Pfeil), der hier ist:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Betrag des Vektors lasst sich anhand des Satz des Pythagoras berechnen.
Der blaue Pfeil ist der resultierende Pfeil aus der x1 - Komponente und aus der x2- Komponente, Der grune Pfeil wiederum die resultierende aus dem blauen Pfeil und der x3- Komponente.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Ortsvektor OP ist ein Pfeil, der vom Ursprung zum Punkt P verlauft. Sein Betrag ist die Wurzel der Quadrate aller drei Komponenten. Er wird auch mit p abgekurzt.
Will man den Vektor zwischen zwei Punkten berechnen, so nimmt man die Differenz beider Ortsvektoren.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ubungen:
1. Zeichne den Ortvektor vom Punkt P (4|0|3) in ein Koordinatensystem und berechne dessen Betrag.
2. Berechne den Vektor von A (2|1|4) und B (3|5|4) und dessen Betrag.
Um eine Gerade zu bestimmen, bedarf es zwei Punkte. Einer der beiden Punkte stellt den Stutzvektor dar, und der Vektor der von Punkt 1 zu Punkt 2 lauft, ist der Richtungsvektor:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Gegenseitige Lage von Geraden:
a. Zwei Geraden sind parallel, wenn sie den gleichen Richtungsvektor haben bzw. wenn diese Vielfache voneinander sind und keinen gemeinsamen Punkt haben.
b. Zwei Geraden liegen aufeinander, wenn sie den gleichen Richtungsvektor haben bzw. wenn diese Vielfache voneinander sind und sie mindesten einen Punkt gemeinsam haben.
c. Zwei Geraden haben einen Schnittpunkt, wenn ihre Richtungsvektoren linear unabhangig sind und einen gemeinsamen Punkt haben.
d. Zwei Geraden verlaufen windschief, wenn sie linear unabhangige Richtungsvektoren haben und sich nicht schneiden.
Beispiel a
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Richtungsvektoren sind Vielfache voneinander, was bedeutet, dass beide Geraden in dieselbe Richtung verlaufen (Richtungsvektor a *(-2) = Richtungsvektor b).
Nun soil uberpruft werden, ob die Geraden parallel oder aufeinander verlaufen. Dazu suchen wir einen gemeinsamen Punkt. Durch das gleichsetzen beider Geraden konnen wir einen Schnittpunkt berechnen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Parameter sind Skalare, konnen also nicht unterteilt werden in verschiedene rx, r2 und r3 bzw. rx, r2 und r3 mussen identisch sein.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Das Gleichungssystem zeigt in der dritten Gleichung, das es nicht losbar ist ( 4 = 0 ). Daher auch kein Schnittpunkt.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Beispiel b
Die Richtungsvektoren sind Vielfache voneinander, was bedeutet, dass beide Geraden in dieselbe Richtung verlaufen (Richtungsvektor a *(-2) = Richtungsvektor b).
Nun soll uberpruft werden, ob die Geraden parallel oder aufeinander verlaufen. Dazu suchen wir einen gemeinsamen Punkt. Durch das gleichsetzen beider Geraden konnen wir einen Schnittpunkt berechnen:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Parameter sind Skalare, konnen also nicht unterteilt werden in verschiedene r1, r2 und r3 bzw. r1, r2 und r3 mussen identisch sein.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Bachelorarbeit, 97 Seiten
Masterarbeit, 107 Seiten
Examensarbeit, 79 Seiten
Examensarbeit, 39 Seiten
Examensarbeit, 126 Seiten
Examensarbeit, 53 Seiten
Bachelorarbeit, 97 Seiten
Masterarbeit, 107 Seiten
Examensarbeit, 79 Seiten
Examensarbeit, 39 Seiten
Examensarbeit, 126 Seiten
Examensarbeit, 53 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare