Bachelorarbeit, 2016
116 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Einbeziehung von Lerntypen und Lernstrategien auf die individuelle Leistung von Schülern in der Primarstufe. Sie analysiert, ob eine lerntypengerechte Unterrichtsgestaltung eine nachhaltig leistungsfördernde Lernumgebung schafft.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik und die Forschungsfragen. Anschließend werden die relevanten Begrifflichkeiten wie Lerntypen, Lernstile und Lernstrategien definiert und in den Kontext der Lerntheorie eingebettet. Der dritte Teil befasst sich mit der Leistungsbeurteilung im österreichischen Schulsystem und den verschiedenen Formen der Leistungsfeststellung und -beurteilung. Im vierten Kapitel wird die Forschungsmethodik vorgestellt, die auf quantitativen Methoden der Sozialforschung basiert. Die Arbeit endet mit der Auswertung der Ergebnisse und deren Relevanz für die Primarstufe.
Lerntypen, Lernstrategien, diagnosegeleiteter Unterricht, Leistungsbeurteilung, Primarstufe, österreichisches Schulsystem, quantitative Sozialforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare