Examensarbeit, 2006
105 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die fußballspezifische Kraft. Ziel ist es, die Veränderungen der Schnellkraft und Maximalkraft nach Alkoholanwendung bei Fußballspielern zu quantifizieren und zu analysieren. Die Ergebnisse sollen Rückschlüsse auf die sportpraktische Relevanz von Alkoholkonsum für Fußballspieler ermöglichen.
Einführung: Diese Einleitung beschreibt die Problematik des Alkoholkonsums im Zusammenhang mit sportlicher Leistung, insbesondere im Fußball. Sie formuliert die Forschungsfrage und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, um die Auswirkungen von Alkohol auf die fußballspezifische Kraft zu untersuchen.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Untersuchung dar. Es behandelt die Definition und die biologischen Aspekte von Alkohol, einschließlich Resorption, Diffusion und Elimination. Weiterhin wird die Wirkung von Alkohol auf den Körper, sowohl kurz- als auch langfristig, einschließlich der Katerwirkung, detailliert beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Anforderungsprofils eines Fußballspielers, insbesondere im Hinblick auf seine Kondition und Kraft (Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer). Die Bedeutung von Kraft für den Fußball und die relevanten Methoden der Leistungsdiagnostik werden ebenfalls erläutert.
Zielsetzungen, Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung: In diesem Kapitel werden die spezifischen Ziele der Untersuchung präzise formuliert. Es werden die Forschungsfragen definiert und Hypothesen aufgestellt, die im weiteren Verlauf der Arbeit überprüft werden sollen. Es wird erläutert, welche Aspekte der fußballspezifischen Kraft im Fokus der Untersuchung stehen und welche Messmethoden eingesetzt werden.
Untersuchungsmethodik: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der empirischen Untersuchung. Es erläutert die Art der Untersuchung (z.B. experimentell), die Zusammensetzung der Stichprobe (Anzahl der Probanden, deren Eigenschaften), sowie das Untersuchungsdesign (z.B. Vorher-Nachher-Messung mit Kontrollgruppe). Die Beschreibung der eingesetzten Testverfahren zur Erfassung der Schnellkraft und Maximalkraft ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Kapitels. Darüber hinaus wird die Methode der Alkoholapplizierung und die Berechnung der Blutalkoholkonzentration detailliert dargestellt. Die statistischen Methoden zur Auswertung der Daten werden ebenfalls erläutert.
Darstellung der Untersuchungsergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Messungen und Tests. Es werden die Daten der Stichprobe charakterisiert und die Ergebnisse der Schnellkraft- und Maximalkrafttests detailliert beschrieben und grafisch dargestellt. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die Experimental- und die Kontrollgruppe verglichen. Die Reliabilität der verwendeten Messmethoden wird ebenfalls überprüft und dargestellt.
Alkohol, Fußball, Kraft, Schnellkraft, Maximalkraft, Leistungsfähigkeit, Sportwissenschaft, Leistungsdiagnostik, Blutalkoholkonzentration, empirische Untersuchung.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die fußballspezifische Kraft, genauer gesagt die Schnellkraft und Maximalkraft bei Fußballspielern. Ziel ist die Quantifizierung und Analyse der Kraftveränderungen nach Alkoholkonsum und die Ableitung sportpraktischer Konsequenzen.
Die Arbeit umfasst theoretische Grundlagen zu Alkohol (Wirkung, Resorption, Elimination etc.) und zum Fußball (Anforderungsprofil, Kraftaspekte), die Methodik der empirischen Untersuchung (Stichprobenbeschreibung, Testverfahren, Statistik), die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse sowie ein Fazit und Ausblick.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Veränderungen der Schnellkraft und Maximalkraft nach Alkoholanwendung bei Fußballspielern zu quantifizieren und zu analysieren. Es wird untersucht, wie sich der Alkoholkonsum auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt und welche praktischen Implikationen sich daraus für Training und Wettkampf ergeben.
Die Arbeit verwendet eine experimentelle Untersuchungsmethodik. Es werden Schnellkraft- und Maximalkrafttests eingesetzt, die Blutalkoholkonzentration wird berechnet. Die Daten werden mittels statistischer Verfahren ausgewertet. Die genaue Beschreibung der Methoden, inklusive der Stichprobenbeschreibung und des Untersuchungsdesigns, findet sich im entsprechenden Kapitel.
Die Ergebnisse der Schnellkraft- und Maximalkrafttests werden detailliert dargestellt und grafisch aufbereitet. Ein Vergleich zwischen Experimental- und Kontrollgruppe wird durchgeführt. Die Reliabilität der Messmethoden wird überprüft. Die konkreten Ergebnisse sind im Kapitel "Darstellung der Untersuchungsergebnisse" zu finden.
Die Diskussion der Ergebnisse bewertet diese kritisch unter Berücksichtigung möglicher Störeinflüsse. Die Ergebnisse werden im Kontext der Forschungsfragen und Hypothesen interpretiert. Schließlich werden Konsequenzen für die Sportpraxis abgeleitet und ein Fazit mit Ausblick formuliert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Alkohol, Fußball, Kraft, Schnellkraft, Maximalkraft, Leistungsfähigkeit, Sportwissenschaft, Leistungsdiagnostik, Blutalkoholkonzentration, empirische Untersuchung.
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Einführung, Theoretische Grundlagen, Zielsetzungen, Fragestellungen und Hypothesen, Untersuchungsmethodik, Darstellung der Untersuchungsergebnisse, Diskussion, Zusammenfassung. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis findet sich zu Beginn der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare