Bachelorarbeit, 2020
108 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Kostenübernahme des Bluttests auf Down-Syndrom in der Schwangerschaft. Sie analysiert die Chancen und Risiken aus der Sicht betroffener Mütter und der gesetzlichen Krankenkassen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Kostenübernahme des Bluttests auf Down-Syndrom ein und definiert die Problemstellung, die Zielsetzung und das methodische Vorgehen der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung des Down-Syndroms und seinen Ursachen. Kapitel drei befasst sich mit den medizinischen Grundlagen der Pränataldiagnostik, insbesondere mit den invasiven und nicht-invasiven Verfahren. Das vierte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf qualitative Sozialforschung und Induktion basiert. Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der Datenauswertung, die sich aus den Interviews mit betroffenen Müttern und Experten der Krankenkassen ergeben haben. Kapitel sechs analysiert die Chancen und Risiken der Kostenübernahme aus der Sicht der betroffenen Mütter und der Krankenkassen. Die Limitationen der Arbeit werden in Kapitel sieben dargestellt.
Pränataldiagnostik, Down-Syndrom, Bluttest, Kostenübernahme, Schwangerschaftsabbruch, gesetzliche Krankenkassen, betroffene Mütter, qualitative Sozialforschung, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare