Fachbuch, 2021
94 Seiten
Das vorliegende Werk befasst sich mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und dessen Bedeutung für das Employer Branding. Die Arbeit analysiert, wie BGM zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und -bindung beiträgt.
Die Einleitung stellt die Thematik des BGM und dessen Relevanz für das Employer Branding vor. Kapitel 2 erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 3 definiert die zentralen Begriffe BGM und Employer Branding. Kapitel 4 befasst sich mit der historischen Entwicklung, den Zielen und Prinzipien sowie den Ebenen des BGM. Kapitel 5 erörtert die Grundlagen, die historische Entwicklung, die Ziele und Ebenen sowie die Entwicklungsprozesse des Employer Branding. Kapitel 6 beschreibt die angewandte Methodik, einschließlich der systematischen Literaturrecherche und der Ein- und Ausschlusskriterien. Kapitel 7 analysiert die Zusammenhänge zwischen BGM und Employer Branding, indem es verschiedene Aspekte wie Unternehmenskultur, Personalmarketing, Mitarbeitergewinnung, -bindung und Führung beleuchtet.
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Unternehmenskultur, Personalmarketing, Führung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare