Bachelorarbeit, 2020
46 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Arbeit untersucht den Konflikt zwischen dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hinsichtlich des „Anwendungsvorrangs“ des europäischen Rechts in Deutschland. Ziel ist es, die unterschiedlichen Positionen beider Gerichte zu analysieren und die Grenzen des „Anwendungsvorrangs“ zu erforschen.
Das Kapitel A. liefert eine Einleitung in das Thema und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Es zeichnet den historischen Kontext des Konflikts zwischen EuGH und BVerfG zum „Anwendungsvorrang“ nach. Kapitel B. bietet einen Überblick über die beiden Gerichte und erläutert das Konzept des „Anwendungsvorrangs“ im europarechtlichen Kontext. Kapitel C. befasst sich mit der historischen Entwicklung der Interpretation des „Anwendungsvorrangs“ durch EuGH und BVerfG. Hierbei werden relevante Urteile beider Gerichte analysiert. Im Kapitel D. werden die Interpretationen des EuGH und des BVerfG zum „Anwendungsvorrang“ gegenübergestellt, um die vom BVerfG entwickelten Grenzen des „Anwendungsvorrangs“ darzustellen.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen „Anwendungsvorrang“, „Europäisches Recht“, „Nationales Verfassungsrecht“, „Bundesverfassungsgericht“, „Europäischer Gerichtshof“, „Grundrechtsschutz“, „Verfassungsidentität“, „Kompetenzüberschreitung“ und „ultra-vires“. Sie untersucht die Rechtsprechung des BVerfG und des EuGH zu diesen Themen, um den Konflikt zwischen nationalem und europäischem Recht im deutschen Rechtssystem zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare