Magisterarbeit, 1998
169 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Online-Medien auf die politische Öffentlichkeit. Sie analysiert, inwiefern diese Medien die Entstehung und Entwicklung politischer Meinungen sowie die Entscheidungsfindung in der politischen Öffentlichkeit beeinflussen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Forschungsstand dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung der politischen Öffentlichkeit in der modernen Gesellschaft. Das dritte Kapitel widmet sich zwei Diskursmodellen politischer Öffentlichkeit, dem rationalen und dem sozialkulturellen Diskursmodell. Das vierte Kapitel fasst die theoretischen Überlegungen zusammen und konkretisiert die Hypothese der Arbeit. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Entwicklung von Online-Medien sowie mit der Kommunikation im Internet. Das sechste Kapitel analysiert die drei Prozeßstufen der politischen Öffentlichkeit im Kontext von Online-Medien: Input, Throughput und Output.
Politische Öffentlichkeit, Online-Medien, Internet, Kommunikation, Meinungsbildung, Entscheidungsfindung, Synthese, Wettbewerb, Deliberation, Liberalismus, Kritische Theorie, Kritische Rationalismus, Massenmedien, Information, Demokratie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare