Bachelorarbeit, 2017
66 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelor-Thesis untersucht die Potenziale und Hürden des autonomen Fahrens. Ziel ist es, die technologischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen sowie die Chancen und Risiken der autonomen Mobilität aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des autonomen Fahrens, indem sie den Begriff definiert, verschiedene Automatisierungsgrade erläutert und die aktuelle Marktsituation beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich der Technik autonomer Fahrzeuge, insbesondere den verschiedenen Sensoren, die für das autonome Fahren eingesetzt werden. In Kapitel 3 werden die Potenziale des autonomen Fahrens in den Bereichen Mobilität, Sicherheit und Effizienz sowie die Chancen für Wertschöpfung und Beschäftigung beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich den technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Hürden, die der Einführung des autonomen Fahrens im Weg stehen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der bisherigen Erkenntnisse, der Beantwortung der Forschungsfrage und der Überprüfung der Forschungshypothese sowie einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens.
Autonomes Fahren, Automatisierungsgrade, Mobilität, Sicherheit, Effizienz, Technische Hürden, Rechtliche Hürden, Gesellschaftliche Hürden, Akzeptanz, Ethische Verantwortung, Datenschutz, IT-Sicherheit, Marktakzeptanz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare