Bachelorarbeit, 2020
58 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Terrorismus und Organisierter Kriminalität. Ziel ist es, die beiden Phänomene im Hinblick auf ihre Ziele, Strukturen und Mittel zu analysieren und somit die Frage nach einer eindeutigen Abgrenzung zwischen Terrorismus und Organisierter Kriminalität zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz der Untersuchung beleuchtet. Es wird auf aktuelle Fälle und Beispiele hingewiesen, die die Verzahnung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität verdeutlichen.
Kapitel 2 analysiert den Terrorismus im Hinblick auf seine Ziele, Strukturen und Mittel. Hier werden verschiedene Modelle zur Beschreibung der Organisationsstrukturen von Terrorgruppen vorgestellt, wie das Pyramidenmodell und Netzwerk-Topologien. Darüber hinaus werden die von Terroristen eingesetzten Mittel wie konventionelle Mittel, monetäre Einnahmequellen und das World Wide Web erläutert.
Kapitel 3 widmet sich der Organisierten Kriminalität. Es werden die Ziele, Strukturen und Mittel der Organisierten Kriminalität untersucht, wobei der Fokus auf internationalen Strukturen liegt. Es werden verschiedene Modelle zur Beschreibung der Organisationsstrukturen der Organisierten Kriminalität vorgestellt, wie die Standard-Hierarchie, die regionale Hierarchie, die Cluster-Hierarchie, Kerngruppen, kriminelle Netzwerke und hybride Organisationsformen.
Kapitel 4 befasst sich mit der Frage der Abgrenzung zwischen Terrorismus und Organisierter Kriminalität. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Zielen, Strukturen und Mitteln beider Phänomene betrachtet, um die Herausforderungen bei der Abgrenzung aufzuzeigen. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden im letzten Kapitel zusammengefasst.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Ziele, Strukturen, Mittel, Abgrenzung, Kooperation, Verschmelzung, Hybridisierung, Strafverfolgung, Sicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare