Bachelorarbeit, 2020
40 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Begriff Heimat im Kontext einer vollendeten Demokratie. Sie analysiert die Interpretation des Heimatbegriffes durch den Philosophen Ernst Bloch und untersucht, inwiefern diese Utopie mit Hilfe des Fähigkeitenansatzes der amerikanischen Philosophin Martha C. Nussbaum realisiert werden kann.
Die Einleitung legt den Grundstein für die Arbeit, indem sie die Vieldeutigkeit des Heimatbegriffs beleuchtet und die Notwendigkeit seiner Redefinition betont. Kapitel 2 bietet eine umfassende Begriffserklärung von Heimat, wobei historische Entwicklungen, charakteristische Merkmale und verschiedene Interpretationen des Begriffs beleuchtet werden. In Kapitel 3 wird Blochs Utopie der Heimat im Kontext seiner Philosophie der "konkreten Utopie" vorgestellt. Kapitel 4 führt den Leser in die Grundsteine der Demokratie nach Aristoteles ein und setzt diese im Kontext der modernen Bundesrepublik Deutschland und der Nussbaumschen Vorstellung einer vollendeten Demokratie der Zukunft in Beziehung. Kapitel 5 widmet sich Nussbaums Fähigkeitenansatz und erörtert dessen Bedeutung als utopischer Ansatz, sowie den Kosmopolitismus als eines der zentralen Elemente ihrer Philosophie.
Heimat, Utopie, Demokratie, Ernst Bloch, Martha C. Nussbaum, Fähigkeitenansatz, Kosmopolitismus, Hoffnung, Angst, konkrete Utopie, vollendete Demokratie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare