Masterarbeit, 2021
81 Seiten, Note: 3,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der dokumentarischen Methode als Ergebnislieferant der Lernorientierung von Teilnehmern in Interventionsmaßnahmen im Bereich der Humandienstleistung, insbesondere in der Erwachsenbildung und bei Verhaltensänderungen im Bereich der Kommunikation. Ziel ist es, die ex-ante Anforderungen zu identifizieren, die eine Intervention erfüllen muss, um die Lernorientierung der Teilnehmer anzusprechen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz des Themas dar und führt in die Motivation, Zielsetzung und Methodik der Masterarbeit ein.
Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Trainingsprogrammen zur Verhaltensänderung im Bereich der betrieblichen Weiterbildung. Hier werden die Schwerpunktthemen der Weiterbildung, der kritische Engpassfaktor im Rahmen der Weiterbildung, die Bildungsbedarfsanalyse und die Evaluation von Trainingsprogrammen nach Kirkpatrick (1959) sowie das ROI-Dilemma behandelt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Sammlung von Hypothesen, die im Rahmen der Masterarbeit untersucht werden sollen.
Kapitel 4 beschreibt die Ausgangssituation des eigenen Forschungsprojekts, die Idee dieser Masterarbeit im Kontext der beruflichen Weiterbildung am Beispiel von Verhaltensänderungstrainings im Bereich der Kommunikation, den Zugang zum Feld, den Nutzen der Masterarbeit für die Personalentwicklung allgemein und für das analysierte Unternehmen.
Kapitel 5 stellt die dokumentarische Methode vor, beschreibt ihre Entstehung, ihren Sinn, ihre Werte, Bewertung und Handlungspraxis sowie die Anwendung in einem Interventionsbeispiel als grundlegende Konzeption für die Nutzung der Methode. Außerdem werden die formulierende und die reflektierende Interpretation erläutert.
Kapitel 6 erläutert die methodische Vorgehensweise der Masterarbeit. Die theoretische Einbettung der Forschungsmethode, die Wahl einer geeigneten Datenerhebungsmethode, das methodische Vorgehen mit seinen theoretischen Eckpunkten und Arbeitsschritten sowie die Analyse des Textes werden detailliert beschrieben.
Kapitel 7 beschreibt das Forschungsdesign, bestehende Datenquellen, geplante Erhebungen, die Ableitung von Hypothesen, das Forschungsprojekt als Grundlage für diese Masterarbeit und die Entwicklung des Forschungsdesigns.
Kapitel 8 behandelt die Umsetzung der dokumentarischen Methode, die Durchführung der Audioaufzeichnung, die Transkription, die formulierende und die reflektierende Interpretation, die Typenbildung, das offene Kodieren, das axiale Kodieren, das selektive Kodieren und die Schlüsselkategorie.
Kapitel 9 widmet sich der Analyse der Ergebnisse der dokumentarischen Methode.
Kapitel 10 beinhaltet eine kritische Würdigung der Ergebnisse.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Masterarbeit sind: dokumentarische Methode, Lernorientierung, Verhaltensänderung, Humandienstleistung, Erwachsenbildung, Kommunikation, Interventionsmaßnahmen, ROI, ex-ante Anforderungen, Trainingsprogramme, betriebliche Weiterbildung, Bildungsbedarfsanalyse, Evaluation, Kirkpatrick-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare