Bachelorarbeit, 2017
74 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Anerkennung von eSports als Sport in Deutschland. Sie analysiert die verschiedenen Definitionsansätze des Sportbegriffs, um zu beurteilen, ob eSports als legitime Sportart angesehen werden kann. Der Fokus liegt auf der Einordnung des eSports-Begriffs in ein allgemein akzeptiertes, politisch gewolltes und honoriertes Subsystem. Die Arbeit befasst sich sowohl mit der gesellschaftspolitischen Relevanz als auch mit der wissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, den aktuellen Stand des eSports in Deutschland zu analysieren und seine inhaltlichen und strukturellen Begebenheiten zu erörtern, um Schlüsse für die zukünftige Behandlung und die Perspektive des eSports in Deutschland zu ziehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Klärung der terminologischen Grundlagen. Sie behandelt die Begriffe Sport, eSports und Spiel und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen. Im Anschluss wird der Begriff eSports unter Berücksichtigung verschiedener Sportverständnisse eingeordnet, um die Frage zu beantworten, ob es sich beim eSports um eine Sportart handelt. Dabei werden auch die Aufnahmekriterien des DOSB und die rechtlichen Aspekte der Anerkennung einer Aktivität als Sportart behandelt.
In einem weiteren Kapitel wird der Sportgehalt von eSports anhand von sieben Kriterien analysiert, die auch auf die Kritikpunkte des DOSB eingehen. Die Arbeit betrachtet dabei die Physiologie, Psychologie, Strukturen und die gesellschaftlichen, medialen und technischen Aspekte von eSports.
eSports, Sportbegriff, Sportverständnis, gesellschaftliche Anerkennung, digitale Spiele, Sportpolitik, DOSB, Professionalisierung, Medialisierung, Technisierung, Sportstrukturen, Breitensport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare