Examensarbeit, 2002
102 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule für Erziehungsschwierige. Ihr zentrales Anliegen ist die Darstellung und Bewertung von Kommunikationstrainings im Hinblick auf ihre gewaltpräventiven Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext von Gewalt an Schulen und die Bedeutung von Konfliktbewältigung beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich den Grundlagen der Erziehungsschwierigenpädagogik, insbesondere den Erklärungsansätzen für Verhaltensstörungen und den Zielen der Erziehungshilfe.
Kapitel 3 konzentriert sich auf den Kommunikationsprozess und analysiert das Kommunikationsmodell von Watzlawick et al. Es beleuchtet die Axiome der Kommunikationstheorie, den Begriff der Metakommunikation und die Kritik an Watzlawicks Theorie.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Konfliktforschung, insbesondere den Begriffen, der Entstehung und Entwicklung von Konflikten. Es widmet sich auch den Kommunikationsstörungen als Sonderform von Konflikten.
Kapitel 5 untersucht die besonderen Formen von Konflikten, die in der Schule für Erziehungshilfe auftreten, wie Schüler-Schüler-Konflikte und Lehrerin-Schüler-Konflikte.
In Kapitel 6 werden Kriterien für die Bewertung von Kommunikationstrainings vorgestellt. Kapitel 7 präsentiert und analysiert verschiedene Kommunikationstrainings für Lehrerinnen und Schüler, wie das Kommunikationstraining nach Brunner, die Lehrer-Schüler-Konferenz nach Gordon und die Methoden der Mediation und Peer-Mediation.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Kommunikation, Konfliktbewältigung, Erziehungsschwierigenpädagogik, Verhaltensstörungen, Gewaltprävention, Kommunikationstrainings, Mediation, Peer-Mediation, Lehrer-Schüler-Konflikte, und Schüler-Schüler-Konflikte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare