Bachelorarbeit, 2020
60 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die psychosomatischen Zusammenhänge zwischen chronischem Stress und Diabetes Mellitus Typ 2. Ziel ist es, den Einfluss körperlicher Aktivierung auf diese Zusammenhänge zu beleuchten und mögliche Wirkmechanismen zu identifizieren.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beschreibt die hohe Prävalenz von Diabetes Typ 2 und Adipositas weltweit, die durch Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung verursacht werden. Sie hebt die gesellschaftliche Stigmatisierung Betroffener hervor und betont den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit, ungesunder Ernährung (insbesondere hohem Kohlenhydratkonsum), Insulinresistenz und dem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes. Weiterhin wird der zunehmende Stress am Arbeitsplatz und die hohe Prävalenz von Depressionen thematisiert, mit dem Fokus auf den Bedarf an effektiven Interventionsmaßnahmen. Der Zusammenhang zwischen metabolischem Syndrom und Depression, sowie der positive Einfluss von Gewichtsabnahme auf kardiovaskuläre Risikofaktoren wird ebenfalls erwähnt. Die Bedeutung der Ernährung im Kontext von Diabetes und psychischer Gesundheit wird schließlich hervorgehoben.
Die Arbeit untersucht die psychosomatischen Zusammenhänge zwischen chronischem Stress und Diabetes Mellitus Typ 2. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss körperlicher Aktivität auf diese Zusammenhänge und der Identifizierung möglicher Wirkmechanismen.
Ziel ist es, den Einfluss körperlicher Aktivierung auf die Zusammenhänge zwischen chronischem Stress und Diabetes Typ 2 zu beleuchten und mögliche Wirkmechanismen zu identifizieren. Es soll ein Handlungsansatz zur Prävention und Intervention entwickelt werden.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Chronischer Stress als Risikofaktor für Diabetes Typ 2; Wirkmechanismen körperlicher Aktivität auf den Stoffwechsel; Einfluss von Bewegung auf die psychische Gesundheit (Depressionen); Zusammenhang zwischen metabolischem Syndrom, Depression und chronischem Stress; Entwicklung eines Handlungsansatzes zur Prävention und Intervention.
Der aktuelle Kenntnisstand umfasst die evolutionäre Entwicklung des Menschen bezüglich körperlicher Aktivität, evolutionäre Mechanismen von Stress (inkl. HPA-Achse und Hypercortisolismus), Definitionen, Ursachen, Symptome und Behandlungen von metabolischem Syndrom, Diabetes Typ 2, chronischem Stress und Depressionen. Weiterhin wird die Wirkung von Kraft- und Ausdauertraining auf den Körper behandelt.
Die Methodik beschreibt die verwendeten Suchbegriffe/Schlüsselwörter, ein Beispiel der Vorgehensweise bei der Literaturrecherche und die angewandten Ausschlusskriterien.
Die Ergebnisse präsentieren die Wirkwege und Auswirkungen körperlicher Aktivierung auf Depressionen, das Metabolische Syndrom und Stress. Es werden die Zusammenhänge zwischen metabolischem Syndrom und Depressionen sowie die Wirkwege körperlicher Aktivierung auf Stress beleuchtet.
Die Diskussion leitet einen Handlungsansatz aus dem Bereich der körperlichen Aktivierung ab, beinhaltet einen Ernährungsplan mit Handlungsansatz, betrachtet Nahrungsergänzungsmittel (Vitamin D3, Omega-3 Fettsäuren, Apfelessig), diskutiert aktuelle Forschungen zum Thema körperliche Aktivierung und Stress, analysiert mögliche körperliche und psychische Folgen der Corona-Pandemie und schließt mit einer kritischen Würdigung der eigenen Leistung.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit zusammen.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst Kapitel zu Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtigem Kenntnisstand (inkl. detaillierter Unterkapitel zu verschiedenen Erkrankungen und Trainingseffekten), Methodik, Ergebnissen, Diskussion (inkl. detaillierter Unterkapitel zu Handlungsansätzen, Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und aktuellen Forschungsergebnissen) und Zusammenfassung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare