Examensarbeit, 2021
19 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema Stabilität und technisches Konstruieren am Beispielthema „Brücken“. Die Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über statisch-konstruktive Gesetzmäßigkeiten vermitteln. Die Schüler lernen verschiedene Brückenkonstruktionen kennen und untersuchen deren Funktionsprinzipien.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Darstellung des längerfristigen Unterrichtszusammenhangs der Unterrichtseinheit. Es werden die Lernziele, die Förderung von überfachlichen Kompetenzen, die thematische Relevanz sowie die didaktische Analyse der Unterrichtseinheit vorgestellt.
Das zweite Kapitel beinhaltet die schriftliche Planung der Prüfungsstunde. Hier werden die Lernziele, die Auseinandersetzung mit der Sache, die Lernvoraussetzungen, die Aspekte der Unterrichtsplanung und der tabellarische Verlaufsplan der Stunde detailliert beschrieben.
Die Arbeit behandelt die Themen Stabilität, technisches Konstruieren, Brückenbau, handlungsorientierter Unterricht, überfachliche Kompetenzen, statisch-konstruktive Gesetzmäßigkeiten, didaktische Analyse, Unterrichtsplanung, Lernvoraussetzungen, Lernergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare