Bachelorarbeit, 2017
45 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Besteuerung der digitalen Wirtschaft im Lichte des Betriebsstättenkonzepts. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Wirtschaft für das Steuerrecht ergeben, insbesondere die Verlagerung von Gewinnen in Niedrigsteuerländer durch die Flexibilität des E-Commerce. Die Arbeit beleuchtet die Strategien zur Steuervermeidung und Gewinnverlagerung, die Unternehmen nutzen, um ihre Steuerlast zu minimieren.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der digitalen Wirtschaft und ihrer Auswirkungen auf das Steuerrecht. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören Betriebsstättenkonzept, E-Commerce, digitale Geschäftsmodelle, BEPS-Projekt, Steuervermeidung, Gewinnverlagerung, immaterielle Wirtschaftsgüter und die Bedeutung der physischen, wesentlichen und digitalen Präsenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare