Diplomarbeit, 2020
109 Seiten, Note: 1
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, wie sich Schüler_innenvorstellungen zum Konzept Macht in der Politischen Bildung einbeziehen lassen. Dabei wird die Subjektorientierung und das konzeptuelle Lernen als zentrale pädagogische Konzepte herangezogen.
Kapitel 1: Einleitung
Das erste Kapitel führt in das Forschungsvorhaben ein, stellt den wissenschaftlichen Kontext dar und erläutert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Theoriebildung
Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklungen der Politischen Bildung, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und die Ziele politischer Bildung. Es geht dabei auf Konzepte wie Subjektorientierung, konzeptuelles Lernen und (Schüler_innen-) Vorstellungen, Konzepte und Schemata ein. Das Kapitel schließt mit einer detaillierten Betrachtung des ,,Sander-Modells" und des Basiskonzepts Macht.
Kapitel 3: Forschungsmethodisches Vorgehen
Dieses Kapitel erläutert die gewählte qualitative Forschungsmethode, die Gruppendiskussion, und die Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Es beschreibt die Auswahl der Zielgruppe, die Entwicklung des Leitfadens und den Ablauf der Untersuchung.
Kapitel 4: Ergebnisdarstellung
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es enthält das Kategoriensystem, das zur Analyse der Schüler_innenvorstellungen zum Konzept Macht entwickelt wurde, sowie die Ergebnisse der Analyse. Die Analyse der Schüler_innenvorstellungen gliedert sich in verschiedene Kategorien wie "Macht und Bildung", "Soziale Figuration", "Stolz" und "Bewertung von Macht".
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Politische Bildung, Subjektorientierung, Konzeptuelles Lernen, Schüler_innenvorstellungen, Macht, Qualitative Inhaltsanalyse, Gruppendiskussion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare