Diplomarbeit, 2002
133 Seiten, Note: 1
Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften
Die Diplomarbeit untersucht die Aspekte der Gemarkungsgrenzenbestimmung im Kontext von Flurbereinigungsverfahren in Sachsen. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, die Auswahl von Verfahrensgebietsgrenzen und die geschichtlichen Aspekte der Kartenmaterialien betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Genauigkeit von Karten und der Auswirkung von Passpunkteigenschaften auf die Genauigkeit der Grenzpunktbestimmung. Ziel ist es, Empfehlungen für die Ermittlung von Gemarkungsgrenzen in der Praxis abzuleiten.
Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und beschreibt die Bedeutung der Gemarkungsgrenzenbestimmung in Flurbereinigungsverfahren in Sachsen. Kapitel 2 erläutert die rechtlichen Grundlagen für die Festlegung von Verfahrensgebietsgrenzen, während Kapitel 3 die Auswahl der Verfahrensgebietsgrenze und die Beschreibung des ausgewählten Grenzabschnittes beleuchtet.
Kapitel 4 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Kartenmaterialien und den damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 5 stellt das Programmsystem Systra vor und erläutert die Berechnungsprozesse. Kapitel 6 untersucht die Qualität der Kartenmaterialien und die Genauigkeit der Digitalisiergeräte.
Kapitel 7 analysiert die Auswirkung von Passpunkteigenschaften auf die Genauigkeit der Grenzpunktbestimmung. Kapitel 8 befasst sich mit der Auswertung der vorhandenen Nachweise zur Berechnung der Grenzpunkte und Kapitel 9 vergleicht die Ergebnisse mit den vorhandenen Auswertungen.
Kapitel 10 beleuchtet die Behandlung von Widersprüchen an Gemarkungsgrenzen und Kapitel 11 fasst die Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus den Untersuchungen zusammen.
Gemarkungsgrenzen, Flurbereinigung, Verfahrensgebietsgrenze, Katasterkarten, Kartenmaterialien, Passpunkte, Genauigkeit, Digitalisierung, Auswertung, Widersprüche, Sachsen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare