Fachbuch, 2021
62 Seiten
Diese Arbeit untersucht, wie Business Analytics die Budgetierung optimieren kann. Sie analysiert die Potenziale und den aktuellen Stand der Integration von Business Analytics in Budgetierungsprozessen.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik und das Ziel der Arbeit vor. Sie erläutert auch den Aufbau und die Vorgehensweise der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Budgetierung. Es erklärt den Begriff, beschreibt die Funktionen der Budgetierung und beleuchtet die traditionelle Budgetierung sowie deren Weiterentwicklung. Das dritte Kapitel behandelt das Thema Business Analytics und erklärt den Begriff sowie die Abgrenzung zu Business Intelligence. Das vierte Kapitel zeigt, wie Business Analytics im Rahmen der Budgetierung eingesetzt werden kann, indem es verschiedene Prinzipien und Möglichkeiten der Integration erläutert. Das fünfte Kapitel analysiert den Stand der Praxis in Deutschland und im Ausland und beleuchtet Hindernisse und Herausforderungen. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Business Analytics, Budgetierung, Datenanalyse, Prognose, Integration, Digitalisierung, Optimierung, Unternehmensführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare