Bachelorarbeit, 2020
111 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Arbeit von sozialpädagogischen Familienhilfen. Ziel ist es, einen Einblick in die Herausforderungen und Veränderungen zu geben, denen die Fachkräfte während dieser Zeit gegenüberstanden.
Die Arbeit fokussiert auf die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Sozialpädagogische Familienhilfe. Zentrale Themen sind die Herausforderungen der Fachkräfte, die Veränderungen im Arbeitsalltag, die Auswirkungen auf die Familien und die Bedeutung von Vertrauen und intensivem Kontakt in der Familienhilfe. Weitere Schlüsselbegriffe sind: empirische Sozialforschung, Homeschooling, Psychosoziale Auswirkungen, Qualität der Sozialen Arbeit und die Folgen der Pandemie für die Soziale Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare