Masterarbeit, 2020
55 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert die rechtliche und ethische Dimension des „Containerns“, also dem Entnehmen von weggeworfenen, aber noch brauchbaren Waren aus Abfallbehältern. Sie untersucht, ob diese Praxis legal und legitim ist und welche rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte diese Handlungsweise mit sich bringt.
Die Einleitung führt in die Problematik des „Containerns“ ein und stellt die gesellschaftliche Relevanz des Themas dar. Es werden Statistiken zur Lebensmittelverschwendung und zur Anzahl der Menschen, die auf Lebensmittelhilfe angewiesen sind, vorgestellt.
Der Hauptteil der Arbeit analysiert die Rechtsprechung zum „Containern“ und die Kritik in der Literatur. Es werden die Urteile des AG Düren, AG Fürstenfeldbruck, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesverfassungsgerichts vorgestellt und im Detail analysiert. Des Weiteren wird die Kritik von Juristen und Wissenschaftlern an den Entscheidungen der Gerichte beleuchtet.
Die Politik und die Gesetzgebungsinitiativen zum Thema „Containern“ werden ebenfalls diskutiert. Es wird untersucht, ob es politische Bemühungen gibt, die rechtliche Situation des „Containerns“ zu ändern.
Containern, Mülltauchen, Lebensmittelverschwendung, Recht auf Nahrung, Strafrecht, Verfassungsrecht, Diebstahl, Rechtsprechung, Kritik, Politik, Gesetzgebung, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Ressourcenverschwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare