Bachelorarbeit, 2018
54 Seiten, Note: 1,2
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den regulatorischen Auswirkungen von FinTech und Innovationen im Zahlungsverkehr auf die Entwicklung von Crypto-Assets und dem digitalen Zahlungsverkehr. Sie analysiert die Entstehung und Funktionsweise digitaler Währungen, die Rolle der Distributed Ledger Technology (DLT) und den Einfluss von PayTech-Entwicklungen auf traditionelle Zahlungssysteme. Im Fokus steht insbesondere die Regulierung durch die Payment Service Directive (PSD) I und II sowie die Auswirkungen auf den europäischen digitalen Binnenmarkt.
Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Arbeit und erläutert die Ausgangslage, die Ziele der Arbeit und die Vorgehensweise. Es werden die relevanten Begriffe und der Forschungsstand skizziert.
In diesem Kapitel werden die Geschichte und Funktionalität digitaler Währungen, von eCash über Digital Gold bis hin zur Wiederentdeckung der Kryptowährung, beleuchtet. Die Distributed Ledger Technology (DLT) wird erklärt und der Unterschied zwischen Fiatgeld und digitalen Währungen dargestellt. Zudem werden Bitcoin-Alternativen wie Ethereum und Hyperledger vorgestellt.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Veränderungen im Bereich FinTech und den Entwicklungen von alternativen Zahlungssystemen. Es werden Digital Wallets, Merchant Services und Money Transfer-Systeme analysiert und deren Einfluss auf den traditionellen Zahlungsverkehr dargestellt.
Das Kapitel beleuchtet die Regulierungsansätze der EU im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs, insbesondere die Payment Service Directive I und II. Der erweiterte Umfang, neue Definitionen, der Zugang zum Konto und der Verbraucherschutz werden näher betrachtet. Zudem wird die Bedeutung von TIPS „TARGET Instant Payment Settlement“ und des europäischen digitalen Binnenmarkts diskutiert.
In diesem Kapitel werden die Auswirkungen von FinTech und Crypto-Assets auf die Technologie und Sicherheit, Anwendbarkeit und Verbraucherschutz, Infrastruktur und Betriebsstörungen, Zentralbanken, Geldpolitik und Finanzstabilität sowie Regulierungsfragen und Steuern analysiert.
FinTech, Crypto-Assets, digitaler Zahlungsverkehr, Payment Service Directive (PSD), Distributed Ledger Technology (DLT), Bitcoin, Ethereum, Hyperledger, PayTech, Digital Wallets, Merchant Services, Money Transfer, europäischer digitaler Binnenmarkt, Finanzstabilität, Regulierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare