Masterarbeit, 2020
116 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit untersucht die Erfahrungen von Studierenden mit Haustieren im Kontext der sozialen Beschleunigung. Das Ziel ist es, die Wahrnehmung von sozialer Beschleunigung bei Studierenden zu erforschen, den Einfluss von Heimtierbesitz auf das Erleben von sozialer Beschleunigung zu analysieren und mögliche Zusammenhänge zwischen Tierhaltung und Stresslevel aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Ausgangspunkt der Forschung und die Relevanz des Themas beleuchtet. Anschließend werden die Grundlagen des Forschungsthemas und die theoretischen Rahmenbedingungen der Studie vorgestellt, darunter die soziale Beschleunigung und die Mensch-Tier-Beziehung. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der durchgeführten Umfrage mit Studierenden präsentiert und in Bezug auf die zuvor genannten Themenbereiche analysiert. Die Ergebnisse werden in der anschließenden Diskussion auf Grundlage der theoretischen Überlegungen interpretiert und in den Kontext der wissenschaftlichen Literatur eingebettet. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst, kritisch reflektiert und mögliche Implikationen für die Praxis aufgezeigt.
Soziale Beschleunigung, Heimtierhaltung, Studierende, Stress, Mensch-Tier-Beziehung, Biophilie-Hypothese, Bindungstheorie, Tiergestützte Interventionen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare