Masterarbeit, 2017
114 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Effektivität des pädagogischen Konzepts der school4kids, einer privaten Schule mit interkulturellem und integrativem Ansatz, in Bezug auf die Schullaufbahn von AbsolventInnen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Einschätzungen der Eltern und die Erfahrungen ehemaliger SchülerInnen zu analysieren, um die positiven und negativen Auswirkungen des Schulmodells zu bewerten.
Diese Einleitung führt in die Problematik unzureichender Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten oder Migrationshintergrund im österreichischen Bildungssystem ein. Die Arbeit stellt die school4kids vor, ein alternatives Schulprojekt, das sich dieser Herausforderung stellt. Die Forschungsfrage und die Hypothesen der Arbeit werden formuliert.
Dieses Kapitel beleuchtet die Chancenungleichheit im österreichischen Bildungssystem, insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund oder niedrigem sozioökonomischen Status. Es analysiert die PISA-Ergebnisse und die Unterschiede in den Kompetenzleistungen zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund.
Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund zur Integration, mit Fokus auf interkulturelle Pädagogik und inklusives Lernen. Es untersucht verschiedene Konzepte und Ansätze zur Förderung von Integration und Chancengleichheit im Bildungssystem.
Dieses Kapitel beschreibt das pädagogische Konzept der school4kids, eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die zwischen 2010 und 2015 in Baden bei Wien existierte. Es beleuchtet die Zielgruppe, die Finanzierung, den pädagogischen Ansatz und die besonderen Schwerpunkte des Schulprojekts.
Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Forschung, die sich auf Fragebögen und Interviews mit Eltern und ehemaligen Schülern der school4kids stützt. Es erläutert die Datenerhebung und -analyse, wobei die Anonymität und ethischen Standards der Befragungen hervorgehoben werden.
Die Schlüsselwörter der Arbeit sind: interkulturelle Pädagogik, Integration, Bildungssystem, Chancenungleichheit, Schullaufbahn, school4kids, Privatschule, Effektivität, Schulprojekt, Lernstörungen, Migrationshintergrund, pädagogisches Konzept, Fragebögen, Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare