Bachelorarbeit, 2020
75 Seiten, Note: 1,9
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit analysiert Marketingmaßnahmen an digitalen Touchpoints innerhalb der Customer Journey in der Modebranche. Ziel ist es, die Effektivität verschiedener Maßnahmen (Social Media, Newsletter, Online-Magazin, Online-Kundenchat) zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von ASOS und H&M als Fallbeispiele.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung der Analyse von Marketingmaßnahmen an digitalen Touchpoints in der Modebranche, beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und definiert die Zielsetzung und den Umfang der Arbeit. Es skizziert die Vorgehensweise und die angewandte Methodik.
2. Grundlagen: Kapitel zwei legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert die Customer Journey und digitale Touchpoints, beschreibt verschiedene Marketingmaßnahmen, insbesondere im Online-Bereich, und charakterisiert die Modebranche mit ihrem Wandel zum Online-Shopping. Die Kapitel beleuchtet ASOS und H&M als repräsentative Beispiele und erläutert die gewählte Analysemethode, nämlich die Onlinebefragung, inklusive einer kritischen Würdigung ihrer Stärken und Schwächen.
3. Analyse von Marketingmaßnahmen der digitalen Touchpoints: Das Kernstück der Arbeit analysiert die Marketingmaßnahmen von ASOS und H&M an verschiedenen digitalen Touchpoints (Social Media, Newsletter, Online-Magazin, Online-Kundenchat). Die Ergebnisse der Onlinebefragung werden vorgestellt und ausgewertet. Der Vergleich beider Unternehmen verdeutlicht Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren Strategien und deren Auswirkungen auf das Markenimage. Das Kapitel schließt mit Handlungsempfehlungen für die Modebranche.
Customer Journey, digitale Touchpoints, Online-Marketing, Modebranche, ASOS, H&M, Social Media, Newsletter, Online-Magazin, Online-Kundenchat, Markenimage, Onlinebefragung, Handlungsempfehlungen.
Die Bachelorarbeit analysiert die Effektivität verschiedener Marketingmaßnahmen an digitalen Touchpoints innerhalb der Customer Journey in der Modebranche. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Strategien von ASOS und H&M.
Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Social Media, Newslettern, Online-Magazinen und Online-Kundenchats als digitale Touchpoints.
Die Analyse konzentriert sich auf die Unternehmen ASOS und H&M als Fallbeispiele.
Die Datengewinnung erfolgt hauptsächlich durch eine Onlinebefragung. Die Arbeit beinhaltet eine kritische Würdigung dieser Methode.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Forschungsstand, Zielsetzung, Methodik), Grundlagen (Customer Journey, digitale Touchpoints, Marketingmaßnahmen, Modebranche, Analysemethode), Analyse der Marketingmaßnahmen (Auswertung der Onlinebefragung, Vergleich ASOS & H&M), und Schlussfolgerung (Zusammenfassung, Ausblick).
Zentrale Themen sind die Customer Journey in der Modebranche, die Bewertung verschiedener digitaler Marketingmaßnahmen, der Vergleich der Strategien von ASOS und H&M, die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen der Modebranche.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der Onlinebefragung, einen Vergleich der Marketingstrategien von ASOS und H&M sowie Handlungsempfehlungen für die Modebranche basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen.
Schlüsselwörter sind: Customer Journey, digitale Touchpoints, Online-Marketing, Modebranche, ASOS, H&M, Social Media, Newsletter, Online-Magazin, Online-Kundenchat, Markenimage, Onlinebefragung, Handlungsempfehlungen.
Das Inhaltsverzeichnis ist detailliert aufgebaut und gliedert die Arbeit in Kapitel und Unterkapitel, beginnend mit einer Einleitung und endend mit einem Schlusskapitel. Es zeigt die systematische und strukturierte Herangehensweise der Arbeit.
Die Zielsetzung ist die Untersuchung der Effektivität verschiedener Marketingmaßnahmen an digitalen Touchpoints und die Ableitung von praxisrelevanten Handlungsempfehlungen für die Modebranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare