Bachelorarbeit, 2020
47 Seiten, Note: 2
Die Arbeit analysiert kritisch die partizipative Budgetierung als Steuerungsinstrument in Unternehmen, wobei ein besonderer Fokus auf die Auswirkungen von Ehrlichkeit und Fairnesspräferenzen gelegt wird. Die Analyse zielt darauf ab, das Problem des Budgetary Slack, der durch die bewusste Überschätzung von Kosten durch Mitarbeiter entsteht, zu untersuchen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Budgetierung als zentrales Koordinationsinstrument in Unternehmen dar und beleuchtet das Problem des Budgetary Slack. Kapitel 2 analysiert die Einordnung und Probleme der Budgetierung und untersucht den Einfluss sozialer Präferenzen, insbesondere von Ehrlichkeit und Fairnesspräferenzen, auf Budgetary Slack. Kapitel 3 befasst sich mit dem Konflikt zwischen Ehrlichkeitspräferenzen und Fairnesspräferenzen, wobei die Auswirkungen auf die Budgetgestaltung und die Entstehung von Kompromissen betrachtet werden. Kapitel 4 untersucht verschiedene Ansätze zur Erhöhung des Nutzens der Budgetierung, sowohl durch eine ganzheitliche Betrachtung der Managementkontrolle als auch durch die Berücksichtigung sozialer Präferenzen.
Partizipative Budgetierung, Budgetary Slack, Unternehmenssteuerung, Ehrlichkeitspräferenzen, Fairnesspräferenzen, Managementkontrolle, soziale Präferenzen, Kostenüberschätzung, Budgetgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare