Fachbuch, 2021
103 Seiten
Die Arbeit untersucht die Frage, ob Kryptowährungen herkömmliche Zahlungsmittel ersetzen können. Die Zielsetzung besteht darin, die Entwicklung von Kryptowährungen aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und Voraussetzungen für eine mögliche Ablösung herkömmlicher Zahlungsmittel zu identifizieren.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt das Problem der potenziellen Ablösung herkömmlicher Zahlungsmittel durch Kryptowährungen und formuliert die zentrale Forschungsfrage der Arbeit. Es stellt den Kontext dar und umreißt den methodischen Ansatz der folgenden Kapitel.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Kryptowährungen. Es erläutert die Geldfunktionen und beschreibt die grundlegende Funktionsweise der Blockchaintechnologie, bevor es detailliert auf die Eigenschaften und die Funktionsweise von Kryptowährungen eingeht. Dieses Kapitel dient als essentieller Rahmen für die spätere Analyse.
3 Methodik der Forschungsmethoden: Hier wird die Methodik der durchgeführten Forschung detailliert dargestellt. Es werden die angewandten Methoden der Literaturanalyse und der empirischen Forschung beschrieben, einschließlich der Auswahl der Quellen und der Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung. Die Transparenz der Methodik gewährleistet die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
4 Die Entwicklung von Kryptowährungen in der Literatur: Dieses Kapitel analysiert die Sicht der Literatur zur Entwicklung von Kryptowährungen. Es untersucht sowohl die Chancen als auch die Risiken aus literarischer Perspektive und beleuchtet die in der Literatur identifizierten Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz und mögliche Ablösung herkömmlicher Zahlungsmittel. Die Kapitel analysiert kritisch die verschiedenen Positionen und Argumente, die in der Literatur vertreten werden.
5 Die Entwicklung von Kryptowährungen aus Expertensicht: Dieses Kapitel präsentiert die Einschätzungen von Experten aus der Praxis, der Forschung und dem Bankensektor zur Entwicklung und zum Potenzial von Kryptowährungen. Es vergleicht die verschiedenen Perspektiven und beleuchtet mögliche Diskrepanzen in den Einschätzungen. Die Expertenmeinungen bilden einen wichtigen Bestandteil der umfassenden Analyse.
6 Die Entwicklung von Kryptowährungen auf Basis von Marktdaten: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung von Kryptowährungen anhand von Marktdaten. Es analysiert die Geldmenge, das Transaktionsvolumen, die Kursentwicklung im Vergleich zu etablierten Zahlungsmitteln und die Akzeptanz durch Unternehmen und Geschäfte. Die Kapitel präsentiert quantitative Daten zur Bewertung des Markterfolgs und der potenziellen Verbreitung von Kryptowährungen.
Kryptowährungen, Blockchaintechnologie, Zahlungsmittel, digitale Währungen, Finanztechnologie (FinTech), Marktkapitalisierung, Transaktionsvolumen, Akzeptanz, Chancen, Risiken, Literaturanalyse, empirische Forschung, Expertenmeinungen.
Die Arbeit untersucht die Frage, ob Kryptowährungen herkömmliche Zahlungsmittel ersetzen können. Sie analysiert die Entwicklung von Kryptowährungen aus verschiedenen Perspektiven (Literatur, Experten, Marktdaten) und identifiziert Voraussetzungen für eine mögliche Ablösung herkömmlicher Zahlungsmittel.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Methodik der Forschungsmethoden, Entwicklung von Kryptowährungen in der Literatur, Entwicklung von Kryptowährungen aus Expertensicht, Entwicklung von Kryptowährungen auf Basis von Marktdaten und Folgen und Handlungsempfehlungen. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Thematik.
Die theoretischen Grundlagen umfassen die Geldfunktionen, die Blockchaintechnologie und die Eigenschaften von Kryptowährungen. Diese Kapitel liefert den notwendigen Rahmen für das Verständnis der späteren Analysen.
Die Arbeit verwendet sowohl Literaturanalyse als auch empirische Forschung. Die Literaturanalyse untersucht existierende Publikationen zum Thema, während die empirische Forschung Marktdaten analysiert.
Das Kapitel zur Literaturanalyse untersucht die Chancen und Risiken von Kryptowährungen aus verschiedenen literarischen Perspektiven und beleuchtet die Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz.
Die Arbeit berücksichtigt die Perspektiven von Experten aus der Praxis, der Forschung und dem Bankensektor, um ein umfassenderes Bild der Entwicklung und des Potenzials von Kryptowährungen zu erhalten.
Die Analyse der Marktdaten umfasst die Geldmenge, das Transaktionsvolumen, die Kursentwicklung im Vergleich zu etablierten Zahlungsmitteln und die Akzeptanz durch Unternehmen und Geschäfte.
Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen, leitet Schlussfolgerungen ab und formuliert Handlungsempfehlungen basierend auf den Analysen der Literatur, Expertenmeinungen und Marktdaten.
Schlüsselwörter sind: Kryptowährungen, Blockchaintechnologie, Zahlungsmittel, digitale Währungen, Finanztechnologie (FinTech), Marktkapitalisierung, Transaktionsvolumen, Akzeptanz, Chancen, Risiken, Literaturanalyse, empirische Forschung, Expertenmeinungen.
Das Inhaltsverzeichnis befindet sich am Anfang des Dokuments und listet alle Kapitel und Unterkapitel detailliert auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare