Masterarbeit, 2008
70 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit Immanuel Kants Kritik an Gottfried Wilhelm Leibniz’ Theodizee. Sie analysiert Kants Argumentation und untersucht, ob seine Kritik an der Leibnizschen Rechtfertigung der göttlichen Güte in einer Welt voller Leid zutreffend ist. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die philosophischen Grundlagen der Theodizee-Debatte aufzuzeigen und Kants Beitrag zu dieser Diskussion zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Fragestellung nach der Vereinbarkeit von Gottes Güte mit dem Vorhandensein des Übels in der Welt vor und skizziert den historischen Kontext der Theodizee-Debatte. Sie zeigt auf, dass die Frage nach dem Ursprung und Sinn des Übels im Judentum und Christentum unterschiedliche Bedeutungen und Antworten erfahren hat.
Kapitel 2 widmet sich Leibniz’ Theodizee und analysiert seine Argumente zur Vereinbarkeit von Glaube und Vernunft. Es erläutert die zentralen Elemente der Leibnizschen Theodizee, wie das Theorem von der besten aller möglichen Welten und die Privationstheorie.
Kapitel 3 behandelt Kants Kritik an der Leibnizschen Theodizee und analysiert seine zentrale Schrift "Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee". Es wird Kants Argumentation gegen die Zweckwidrigkeit der Welt und seine Definition der "moralischen Weisheit" erläutert.
Kapitel 4 fasst die zentralen Argumente der Arbeit zusammen und bewertet die Stichhaltigkeit von Kants Kritik an der Leibnizschen Theodizee.
Die Masterarbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: Theodizee, Immanuel Kant, Gottfried Wilhelm Leibniz, Übel, Freiheit, Notwendigkeit, Gottes Güte, Vernunft, Glaube, Moral, Sittengesetz, beste aller möglichen Welten, Privationstheorie, Rechtfertigung des Leidens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare