Bachelorarbeit, 2021
172 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Markenpersönlichkeit von NIVEA, ihren Aufbau und die Wahrnehmung durch Verbraucher. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Markenpersönlichkeit von NIVEA prägen und wie diese von Konsumenten wahrgenommen werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie erfolgreich die Markenstrategie von NIVEA ist und welche Potenziale sich für zukünftige Maßnahmen bieten.
Einleitung und Zielsetzung: Die Einleitung führt in die Thematik der Markenpersönlichkeit ein und erläutert die Bedeutung von Branding im modernen Marketing. Die Arbeit definiert die Zielsetzung, die darin besteht, die Markenpersönlichkeit von NIVEA umfassend zu analysieren und die Verbraucherwahrnehmung zu untersuchen. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert, wobei die einzelnen Kapitel und deren inhaltlicher Fokus vorgestellt werden. Der methodische Ansatz wird kurz angerissen.
Marken erfolgreich gestalten: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Markenführung und -aufbau. Es werden grundlegende Marketingkonzepte erläutert, die Rolle des Brandings im Markenaufbau hervorgehoben und die Unterscheidung zwischen Markenidentität und Markenimage definiert. Schließlich werden Strategien zur sinnvollen Positionierung einer Marke im Markt vorgestellt und deren Relevanz für den langfristigen Erfolg diskutiert. Es wird eine Brücke geschlagen zur Markenpersönlichkeit, die als integraler Bestandteil der Markenführung betrachtet wird.
Die Markenpersönlichkeit und ihre Modelle: Dieses Kapitel befasst sich intensiv mit dem Konzept der Markenpersönlichkeit. Es werden die grundlegenden Elemente und Determinanten der Markenpersönlichkeit definiert und verschiedene Modelle zur Beschreibung und Messung der Markenpersönlichkeit vorgestellt. Die Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Markenpersönlichkeit und Konsumentenverhalten, und legt die Basis für die spätere empirische Untersuchung der NIVEA Markenpersönlichkeit. Die Auswahl geeigneter Modelle und Messinstrumente wird begründet.
Konsumenten und Markenpersönlichkeit: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Konsumentenverhalten und Markenpersönlichkeit. Es analysiert, wie Konsumenten Marken wahrnehmen und wie die Markenpersönlichkeit ihr Kaufverhalten beeinflusst. Der Einfluss von Involvement und anderen psychologischen Faktoren wird erläutert. Das Kapitel verbindet die theoretischen Grundlagen mit der späteren empirischen Untersuchung und legt dar, warum die Markenpersönlichkeit für den Konsumenten relevant ist. Die Bedeutung der emotionalen Bindung zu einer Marke wird diskutiert.
Der Gigant NIVEA: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen NIVEA und dessen Geschichte vor. Es analysiert das Produktportfolio, die Unternehmensstrategien und die wichtigsten Wettbewerber. Das Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung von NIVEA, von der ursprünglichen Creme bis zum heutigen, diversifizierten Produktangebot. Die aktuellen Marketing- und Kommunikationsstrategien des Unternehmens werden kritisch beleuchtet und im Kontext der Markenpersönlichkeit interpretiert. Die Wettbewerbslandschaft wird analysiert, um die Positionierung von NIVEA im Markt zu verstehen.
Empirische Analyse: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die zur Analyse der NIVEA Markenpersönlichkeit eingesetzt wurde. Die Datenauswertung wird detailliert erläutert und die Kriterien für das Messinstrument werden offengelegt. Die durchgeführten statistischen Analysen, wie beispielsweise die Faktorenanalyse, werden erklärt und deren Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfragen interpretiert. Das Kapitel dient dazu, die Vorgehensweise und die Validität der Ergebnisse zu gewährleisten.
Markenpersönlichkeit, NIVEA, Markenimage, Markenidentität, Konsumentenverhalten, Branding, Markenstrategie, empirische Forschung, Faktorenanalyse, Markenpositionierung, Wettbewerbsanalyse.
Diese Arbeit untersucht umfassend die Markenpersönlichkeit von NIVEA. Sie analysiert den Aufbau der Markenpersönlichkeit, die Wahrnehmung durch Verbraucher und die Faktoren, die diese prägen. Ziel ist es, den Erfolg der NIVEA Markenstrategie zu bewerten und zukünftige Potenziale aufzuzeigen.
Die Arbeit behandelt Themen wie Markenaufbau und -strategie von NIVEA, die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit durch Konsumenten, Einflussfaktoren auf die Markenpersönlichkeit, Methoden der empirischen Markenforschung und die Bewertung der NIVEA Markenstrategie. Sie umfasst theoretische Grundlagen zu Markenführung, Branding, Markenidentität und -image, sowie Modelle der Markenpersönlichkeit und deren Einfluss auf das Konsumentenverhalten.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Einleitung und Zielsetzung, der Gestaltung erfolgreicher Marken, Markenpersönlichkeit und ihren Modellen, Konsumenten und Markenpersönlichkeit, einer detaillierten Analyse des Unternehmens NIVEA, einer empirischen Analyse mit Methodik und Datenauswertung sowie einer abschließenden Diskussion der Ergebnisse.
Die Untersuchung der NIVEA Markenpersönlichkeit erfolgt sowohl theoretisch durch die Analyse bestehender Modelle und Konzepte als auch empirisch durch eine eigene Datenerhebung und -auswertung. Die empirische Analyse beinhaltet die Beschreibung der Methodik, die Datenauswertung, die Kriterien für das Messinstrument, eine Faktorenanalyse der Markenpersönlichkeit und einen Hypothesentest.
Die Arbeit nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Methoden. Die qualitative Analyse umfasst die Literaturrecherche und die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Markenpersönlichkeit. Die quantitative Analyse basiert auf einer empirischen Untersuchung mit statistischen Methoden wie der Faktorenanalyse.
Die Arbeit erwartet Ergebnisse, die Aufschluss darüber geben, welche Faktoren die Markenpersönlichkeit von NIVEA prägen, wie diese von Konsumenten wahrgenommen wird und wie erfolgreich die Markenstrategie von NIVEA ist. Die Ergebnisse sollen Potenziale für zukünftige Maßnahmen aufzeigen.
Schlüsselwörter sind Markenpersönlichkeit, NIVEA, Markenimage, Markenidentität, Konsumentenverhalten, Branding, Markenstrategie, empirische Forschung, Faktorenanalyse, Markenpositionierung und Wettbewerbsanalyse.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Marketing und Markenführung. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Markenpersönlichkeit von NIVEA und liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Markenstrategien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare