Bachelorarbeit, 2020
85 Seiten, Note: 2,4
Die vorliegende Arbeit analysiert die potenziellen Auswirkungen des Brexits auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, insbesondere im Hinblick auf die Entsendung von Mitarbeitern. Sie soll ein umfassendes Verständnis der Thematik liefern und die möglichen Folgen des Austritts für beide Seiten beleuchten.
Die Einleitung stellt die aktuelle Situation und Problematik des Brexits dar und definiert das Ziel der Arbeit. Sie erläutert den Aufbau der Arbeit und die Methodik, die zur Analyse der Thematik verwendet wird.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Brexit, seiner Definition und den Hintergründen des Austritts. Es analysiert die möglichen politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexits.
Kapitel drei beleuchtet das Expatriate Management. Es definiert den Begriff sowohl nach deutschem als auch nach EU-Recht und erläutert die verschiedenen Entsendungsarten. Darüber hinaus befasst sich das Kapitel mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Entsendungen innerhalb der EU und von Drittländern in die EU.
Kapitel vier analysiert die Auswirkungen des Brexits auf das Expatriate Management. Es behandelt die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für EU-Bürger in Großbritannien und für britische Staatsangehörige in der EU. Zudem werden die Auswirkungen des Brexits auf das Doppelbesteuerungsabkommen und die Sozialversicherung diskutiert.
Kapitel fünf untersucht verschiedene Szenarien für die zukünftige Mitarbeiterentsendung nach dem Brexit. Es werden die Modelle Norwegen, Schweiz, Kanada und Türkei analysiert und ihre Vor- und Nachteile im Vergleich zu einer möglichen zukünftigen Beziehung zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich diskutiert.
Brexit, Expatriate Management, Mitarbeiterentsendung, EU, Großbritannien, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Einreisebestimmungen, Aufenthaltsrecht, Doppelbesteuerungsabkommen, Szenarien, Norwegen, Schweiz, Kanada, Türkei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare