Examensarbeit, 2019
62 Seiten, Note: 2,0
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der sprachwissenschaftlichen Analyse von Toiletten- und Hörsaalgraffiti im universitären Kontext. Die Arbeit untersucht, wie diese Gelegenheitstexte sprachlich gestaltet sind, welchen Stil sie aufweisen und inwiefern sie die Regeln der deutschen Grammatik und Rechtschreibung be- oder missachten. Die Analyse basiert auf der Erhebung und Auswertung von Fotografien von Graffiti aus verschiedenen Universitäten.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einleitung und der Datenerhebung. Es werden die Motivation für die Arbeit, der Entstehungsprozess der Idee und die konkrete Vorgehensweise bei der Materialsammlung erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsabgrenzung und stellt fest, dass ausschließlich der Begriff „Graffiti“ verwendet werden soll. Das dritte Kapitel analysiert die thematische Zuordnung der Graffiti und ordnet sie in verschiedene Themenbereiche ein, wie Politik, Geschlechterbeziehungen, künstlerische Produktionen und Diversität. Kapitel vier untersucht die sprachstilistische Einordnung der Graffiti und analysiert, inwieweit sie Elemente der Jugendsprache und der gesprochenen Sprache aufweisen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Kraftausdrücke, Anglizismen, reduzierte Grammatik und Dialogizität betrachtet. Kapitel fünf widmet sich der Analyse der Rechtschreibung und Grammatik in den Graffiti und untersucht, inwieweit die Regeln der Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion und Grammatik be- oder missachtet werden. Das sechste und letzte Kapitel beinhaltet das Fazit, das die Ergebnisse der gesamten Arbeit zusammenfasst.
Toiletten-Graffiti, Hörsaalgraffiti, Gelegenheitstexte, Sprachwissenschaft, Jugendsprache, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion, Themenbereich, Universität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare