Diplomarbeit, 2003
142 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Sexualpädagogik nach 1968, insbesondere im Kontext der Veränderungen des Sexualverhaltens von Studentinnen und Studenten. Sie untersucht die verschiedenen theoretischen Ansätze und die gesellschaftlichen Einflüsse auf die Sexualerziehung.
Das erste Kapitel stellt die Forschungsfrage und die methodischen Grundlagen der Arbeit dar. Es wird der Begriff der Sexualität definiert und die Entwicklung der Sexualpädagogik im historischen Kontext betrachtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Theorien und Ansätzen der Sexualpädagogik. Die Arbeit analysiert verschiedene Studien zu den Sexualverhalten von Studentinnen und Studenten, die die Veränderungen im Kontext der 68er-Bewegung beleuchten.
Das dritte Kapitel untersucht die Ergebnisse der Studie von 1966, die sich mit den Einstellungen und Verhaltensweisen von Studenten in Bezug auf Sexualität befasst. Es werden die sozialisatorischen Einflüsse und die Rolle der Studentenbewegung analysiert.
Das vierte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Studie von 1981 und beleuchtet die Veränderungen im Sexualverhalten von Studenten in den 1980er Jahren. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung neuer Formen der Sexualerziehung und den Auswirkungen von Themen wie AIDS.
Das fünfte Kapitel analysiert die Ergebnisse der Studie von 1996, die die sexuellen Erfahrungen von Studenten in den 1990er Jahren untersucht. Es werden die Auswirkungen der gesellschaftlichen Veränderungen und die Rolle der Medien diskutiert.
Das sechste Kapitel widmet sich den Perspektiven der Sexualpädagogik in der Gegenwart und der Zukunft. Es werden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sexualerziehung im Kontext des digitalen Zeitalters betrachtet.
Sexualpädagogik, Sexualerziehung, Studentenbewegung, Sexualverhalten, Sozialisation, 68er-Bewegung, Theorien, Ansätze, Studien, Ergebnisse, Veränderungen, Perspektiven, Medien, Gesellschaft, Kultur, Normen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare