Masterarbeit, 2016
130 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht die Nachhaltigkeit verschiedener Mobilitätskonzepte im Vergleich. Der Fokus liegt auf der Analyse der Deutschen Bahn im Kontext von Fernverkehrsbussen und Ridesharing-Angeboten. Dabei werden sowohl die ökonomischen als auch die ökologischen und sozialen Aspekte der jeweiligen Konzepte beleuchtet. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Nachhaltigkeit der verschiedenen Mobilitätskonzepte zu zeichnen und deren Stärken und Schwächen aufzuzeigen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Nachhaltigkeit, Mobilitätskonzepte, Deutsche Bahn, Fernverkehrsbusse, Ridesharing, Stakeholder-Analyse, SWOT-Analyse, Porter's Five Forces Modell, Corporate Social Responsibility (CSR), GRI-Leitlinien, ISO 26000, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Soziale Nachhaltigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Ökonomische Nachhaltigkeit, Nutzungsverhalten, Kundenzufriedenheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare