Bachelorarbeit, 2021
56 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sozialkapital im Kontext von Corporate Venture Capital (CVC)-Netzwerken. Das Ziel ist es, die Rolle von Sozialkapital bei der Steigerung des Nutzens für alle beteiligten Akteure in CVC-Investitionen zu analysieren.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Corporate Venture Capital (CVC) und die Bedeutung von Innovationen für Unternehmen. Es stellt die Forschungsfrage und die Teilfragen der Arbeit vor.
Kapitel 2 definiert den Begriff des Sozialkapitals und erläutert die verschiedenen Dimensionen der Sozialkapitaltheorie.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Anwendung der Sozialkapitaltheorie auf CVC-Netzwerke. Es werden die Präinvestmentphase und die Postinvestmentphase analysiert und die Rolle von Sozialkapital in diesen Phasen untersucht.
Die Arbeit behandelt Themen wie Corporate Venture Capital (CVC), Sozialkapital, Innovation, "Window on Technology", Investitionsnetzwerke, Präinvestmentphase, Postinvestmentphase, kognitiver Fit, strukturelles Kapital, relationales Kapital, und kognitives Kapital.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare