Diplomarbeit, 2002
134 Seiten, Note: 1,4
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Frost- und Frost-Taumittel-Widerstands von Leichtbeton mit Leichtzuschlägen. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen den verwendeten Leichtzuschlägen und dem Verhalten des Betons unter Frost- und Frost-Taumittel-Belastung zu analysieren.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Motivation und die Ziele der Forschungsarbeit.
Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Prinzipien des Frost- und Frost-Taumittel-Widerstands von Beton. Es werden die relevanten Anforderungen und Normen sowie der Schädigungsmechanismus erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt das Versuchsprogramm, welches für die Untersuchung des Frost- und Frost-Taumittel-Widerstands von Leichtbeton durchgeführt wurde. Es werden die einzelnen Versuchsschritte und Parameter definiert.
Dieses Kapitel stellt die verwendeten Ausgangsstoffe, insbesondere die Leichtzuschläge, vor. Es werden die Eigenschaften und die Herkunft der Materialien beschrieben.
Dieses Kapitel beschreibt die Vorversuche, die zur Bestimmung des Wasseranspruchs und des LP-Gehalts der verschiedenen Leichtzuschläge durchgeführt wurden. Die Ergebnisse dieser Versuche sind wichtig für die Planung der Mischungen.
Dieses Kapitel erläutert den Mischungsentwurf für die Leichtbetone, die im Rahmen der Diplomarbeit untersucht wurden. Es werden die einzelnen Mischungen und deren Zusammensetzung vorgestellt.
Dieses Kapitel behandelt die Durchführung und Auswertung der Druckversuche an den hergestellten Leichtbetonproben. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Festigkeit und das Trag- und Bruchverhalten des Betons.
Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung und Auswertung der Frost-Tausalz-Versuche. Es werden die Ergebnisse der beiden angewandten Prüfmethoden (CDF-Test und Plattenverfahren) vorgestellt und verglichen.
Leichtbeton, Leichtzuschläge, Frost-Tau-Widerstand, Frost-Taumittel, CDF-Test, Plattenverfahren, Mischungsentwurf, Wasseranspruch, LP-Gehalt, Schadensbild, Festigkeit, Tragverhalten, Bruchverhalten, experimentelle Untersuchung, Normen, Anforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare