Bachelorarbeit, 2020
110 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit analysiert die Markenstrategien der deutschen Automobilhersteller Daimler AG, BMW Group und Volkswagen AG im Zuge der Transformation zum Mobilitätsdienstleister. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation und dem Wandel in der Mobilität ergeben.
Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Problemstellung. Das Ziel der Arbeit ist die Analyse der Markenstrategien deutscher Automobilhersteller im Zuge der Transformation zum Mobilitätsdienstleister. Der Aufbau der Arbeit wird in diesem Kapitel ebenfalls vorgestellt.
Kapitel 2: Bestandsaufnahme: Marke - In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Marke behandelt, einschließlich historischer Entwicklung, Definition, Wahrnehmbaren und Nicht-Wahrnehmbaren Elementen sowie dem Aufbau einer Marke.
Kapitel 3: Mobilität im Wandel - Dieses Kapitel definiert den Begriff des Mobilitätsanbieters und beleuchtet das Portfolio aktiver Mobilitätsanbieter in Deutschland. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Transformation in der Mobilität beleuchtet.
Kapitel 4: Deutsche Automobilkonzerne - In diesem Kapitel werden die deutschen Automobilkonzerne Daimler AG, BMW Group und Volkswagen AG vorgestellt, inklusive einer Analyse ihrer Transformation von Automobilherstellern zu Mobilitätsdienstleistern.
Kapitel 5: Analyse - Dieses Kapitel analysiert die Markenstrategien der drei deutschen Automobilhersteller und untersucht die von ihnen entwickelten digitalen Mobilitäts-Ökosysteme.
Kapitel 6: Erkenntnisse - Hier werden die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt, insbesondere die Potenziale des Joint Ventures YOUR NOW und des digitalen Ökosystems Volkswagen We.
Kapitel 7: Szenarien - In diesem Kapitel werden drei mögliche Szenarien für die Entwicklung des Mobilitätsmarktes vorgestellt, mit Fokus auf die Positionierung der verschiedenen Mobilitätsanbieter.
Kapitel 8: Markenstrategische Handlungsempfehlungen - Dieses Kapitel enthält Handlungsempfehlungen für die drei Automobilhersteller, um im neuen Mobilitätsmarkt erfolgreich zu sein.
Kapitel 9: Fazit und Ausblick - Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Mobilitätsmarken.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Markenstrategie, Mobilität, Mobilitätsdienstleister, Automobilhersteller, digitale Transformation, Markenarchitektur, Portfolio-Werbung, Ökosysteme, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Komfort, Daimler AG, BMW Group, Volkswagen AG, YOUR NOW, Volkswagen We, TESLA Network.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare