Bachelorarbeit, 2013
83 Seiten, Note: 2,1
Ziel dieser B.A.-Arbeit ist es, die Frauenporträts von August Sander in den beiden Mappen „Der Bauer“ und „Die Frau“ zu analysieren und ihre Bedeutung im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen der Weimarer Republik zu beleuchten. Dabei liegt der Fokus auf der Darstellung der Frau in ihren verschiedenen Rollen und der Untersuchung, wie Sander die Veränderungen in der Position der Frau im frühen 20. Jahrhundert durch seine Bildsprache festhält.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die historische und gesellschaftliche Situation, in der August Sander seine Porträts schuf, insbesondere die Rolle der Frau im Kontext der Weimarer Republik. Der Forschungsstand beleuchtet die bisherige Beschäftigung mit dem Werk von August Sander und den Fokus auf die Frauenporträts.
Kapitel 3 analysiert die Frauenporträts in der Mappe „Der Bauer“, indem es verschiedene Einzelporträts, Paarporträts und Familienbildnisse betrachtet und die Bedeutung der Frau in ihrer Rolle als Bäuerin, Ehefrau und Mutter im Kontext der bäuerlichen Lebensweise untersucht.
Kapitel 4 konzentriert sich auf die Frauenporträts in der Mappe „Die Frau“. Es werden Einzelporträts von „Eleganten Frauen“ und „Berufstätigen Frauen“ sowie Paarporträts und Familienbildnisse aus der bürgerlichen und der Arbeiterklasse untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Darstellung der Frau in den verschiedenen sozialen Schichten und die Herausforderungen, die sie im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen der Weimarer Republik bewältigte.
Der Schluss fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung von Sanders Werk für das Verständnis der Rolle der Frau im frühen 20. Jahrhundert.
August Sander, Frauenporträts, Weimarer Republik, „Der Bauer“, „Die Frau“, Bäuerin, Bürgerliche, Arbeiterfrau, Familienbildnisse, soziale Veränderungen, Bildsprache, kompositorische Elemente, gesellschaftliche Rollen, Tradition, Moderne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare