Bachelorarbeit, 2020
80 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht empirisch den Zusammenhang zwischen verschiedenen Führungsstilen und deren Auswirkungen auf das Commitment von Mitarbeitern gegenüber ihren Führungskräften. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob partizipative Führungsstile das Mitarbeiter-Commitment stärker positiv beeinflussen als direktive oder delegative Stile. Weiterhin werden die Einflüsse von Geschlecht, Alter und Führungserfahrung auf den präferierten Führungsstil und das Mitarbeiter-Commitment analysiert.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Arbeit ein, benennt die Forschungsfragen und beschreibt den Aufbau der Bachelorarbeit. Es legt die Zielsetzung dar, nämlich den Zusammenhang zwischen verschiedenen Führungsstilen und dem Commitment der Mitarbeiter zu untersuchen. Die thematischen Abgrenzungen werden ebenfalls erläutert, um den Fokus der Arbeit zu präzisieren und den Umfang der Untersuchung zu definieren.
2 Theoretischer Hintergrund: Kapitel 2 liefert den theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung. Es werden verschiedene Commitment-Formen (affektiv, kalkulatorisch, normativ) im Detail beschrieben und das Drei-Komponenten-Modell des Commitment erläutert. Darüber hinaus werden verschiedene Führungsstile nach dem Leadership Judgement Indicator (LJI) vorgestellt und deren Charakteristika analysiert. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Commitment und Führung sowie der Betrachtung altersspezifischer und geschlechtsspezifischer Unterschiede in Bezug auf Commitment und Führungsstile. Die Kapitel schließt mit der Formulierung von Hypothesen, die im weiteren Verlauf der Arbeit geprüft werden.
3 Methodik: In diesem Kapitel wird die Methodik der empirischen Untersuchung detailliert beschrieben. Es werden Angaben zur Stichprobe gemacht, die verwendeten Erhebungsinstrumente (LJI und Commitment-Skalen) vorgestellt und deren Evaluation diskutiert. Das Untersuchungsdesign, die angewandten statistischen Verfahren und die Durchführung der Studie werden ebenfalls erläutert. Dieser Abschnitt legt die Grundlage für die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse im darauffolgenden Kapitel.
4 Ergebnisse: Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es beginnt mit einer deskriptiven Datenanalyse, gefolgt von den Ergebnissen der durchgeführten Regressionsanalysen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die im zweiten Kapitel formulierten Hypothesen interpretiert und diskutiert. Dieses Kapitel liefert die Grundlage für die abschließende Diskussion und Interpretation der Ergebnisse.
Führungsstil, Mitarbeiter-Commitment, partizipative Führung, direktive Führung, delegative Führung, Leadership Judgement Indicator (LJI), Affektives Commitment, Kalkulatorisches Commitment, Normatives Commitment, Geschlecht, Alter, Führungserfahrung, Empirische Untersuchung.
Die Bachelorarbeit untersucht den empirischen Zusammenhang zwischen verschiedenen Führungsstilen und deren Auswirkungen auf das Commitment von Mitarbeitern gegenüber ihren Führungskräften. Im Fokus steht die Frage, ob partizipative Führungsstile das Mitarbeiter-Commitment stärker positiv beeinflussen als direktive oder delegative Stile. Zusätzlich werden Einflüsse von Geschlecht, Alter und Führungserfahrung auf den präferierten Führungsstil und das Mitarbeiter-Commitment analysiert.
Die Arbeit untersucht verschiedene Führungsstile, die im Leadership Judgement Indicator (LJI) definiert sind. Dies beinhaltet unter anderem direktive, konsulative, delegative und einvernehmliche Führungsstile. Die Charakteristika dieser Stile werden detailliert beschrieben.
Die Arbeit differenziert zwischen affektivem, kalkulatorischem und normativem Commitment. Das Drei-Komponenten-Modell des Commitment dient als theoretischer Rahmen für die Untersuchung.
Neben dem Führungsstil werden Geschlecht, Alter und Führungserfahrung als Einflussfaktoren auf das Mitarbeiter-Commitment und die Führungsstilpräferenz untersucht.
Die empirische Untersuchung basiert auf dem Leadership Judgement Indicator (LJI) zur Erfassung der Führungsstile und Commitment-Skalen zur Messung des Mitarbeiter-Commitments. Die Datenanalyse umfasst deskriptive Statistik und Regressionsanalysen. Das Untersuchungsdesign und die angewandten statistischen Verfahren werden detailliert in der Methodik beschrieben.
Die Arbeit formuliert Hypothesen zum Zusammenhang zwischen den verschiedenen Führungsstilen und dem Mitarbeiter-Commitment. Diese Hypothesen werden im Kapitel "Ergebnisse" anhand der Datenanalyse geprüft und diskutiert.
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die deskriptive Datenanalyse sowie die Ergebnisse der Regressionsanalysen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die aufgestellten Hypothesen interpretiert und diskutiert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Theoretischer Hintergrund, Methodik, Ergebnisse und Diskussion. Das Inhaltsverzeichnis im HTML-Dokument bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.
Schlüsselwörter sind: Führungsstil, Mitarbeiter-Commitment, partizipative Führung, direktive Führung, delegative Führung, Leadership Judgement Indicator (LJI), Affektives Commitment, Kalkulatorisches Commitment, Normatives Commitment, Geschlecht, Alter, Führungserfahrung, Empirische Untersuchung.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Mitarbeiterführung, Commitment und den Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterbindung beschäftigen, insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Personalmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare