Masterarbeit, 2018
160 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Erzeugung von Atmosphäre an filmtouristischen Destinationen am Beispiel der Harry Potter-Reihe. Ziel ist es, die Atmosphären an verschiedenen Drehorten zu analysieren und diese mit den im Film dargestellten Atmosphären zu vergleichen. Die Arbeit trägt zum Verständnis der komplexen Interaktion zwischen Film, Ort und Besuchererlebnis bei.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Masterarbeit ein, beschreibt die Forschungsfrage und die Relevanz der Thematik. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die gewählte Methodik.
2 Theoretischer Rahmen: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es werden die Konzepte von Filmtourismus und Atmosphäre definiert und der aktuelle Forschungsstand in beiden Bereichen beleuchtet. Die verschiedenen Definitionen von Filmtourismus werden verglichen und die Bedeutung filmtouristischer Destinationen sowie der Profile der Filmtouristen erörtert. Der Abschnitt Atmosphären beleuchtet die Definition von Atmosphäre, deren Erzeugung und den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema.
3 Methodisches Vorgehen: In diesem Kapitel wird die angewandte Methodik detailliert beschrieben. Es werden die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses, von der Exploration über die Literaturrecherche und die Durchführung qualitativer Interviews sowie teilnehmender Beobachtung bis hin zur Auswertung der Daten und der Filmanalyse, erläutert. Der Fokus liegt auf der Kombination verschiedener Methoden zur umfassenden Erfassung der atmosphärischen Phänomene.
4 Fallbeispiel Harry Potter: Dieses Kapitel präsentiert das Fallbeispiel Harry Potter. Es werden die ausgewählten filmtouristischen Destinationen (Alnwick Castle, Der Verbotene Wald, Jacobite Steam Train, The Potter Trail in Edinburgh) vorgestellt und die an diesen Orten vorherrschenden Atmosphären untersucht. Die Analyse umfasst sowohl die real erlebten Atmosphären als auch den Vergleich mit den entsprechenden Szenen aus den Harry Potter-Filmen. Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Locations und ihrer atmosphärischen Eigenschaften liefert eine differenzierte Analyse des Zusammenspiels von Film und Ort.
5 Folgen und Nutzen für die Geographie: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der Geographie. Es wird analysiert, wie die Erzeugung von Atmosphären im Filmtourismus funktioniert und welche Bedeutung Atmosphären im Filmtourismus für geographische Forschung und Praxis haben. Der Beitrag dieser Forschung für das Verständnis von Raumwahrnehmung und Tourismus wird hervorgehoben.
Filmtourismus, Atmosphäre, Harry Potter, Drehorte, Raumwahrnehmung, qualitative Forschung, teilnehmende Beobachtung, Filmanalyse, Tourismusgeographie, Atmosphärenforschung.
Die Masterarbeit untersucht die Erzeugung von Atmosphäre an filmtouristischen Destinationen, anhand des Beispiels der Harry Potter-Filmreihe. Sie analysiert die Atmosphären an verschiedenen Drehorten und vergleicht diese mit den im Film dargestellten Atmosphären. Ziel ist es, das komplexe Zusammenspiel von Film, Ort und Besuchererlebnis zu verstehen.
Die Arbeit konzentriert sich auf vier filmtouristische Destinationen aus der Harry Potter-Reihe: Alnwick Castle (Besenstiele-Training), den Verbotenen Wald, den Jacobite Steam Train (Hogwarts Express) und den Potter Trail in Edinburgh.
Die Methodik umfasst eine Kombination aus Literaturrecherche, qualitativen Interviews, teilnehmender Beobachtung und Filmanalyse. Diese multi-methodische Herangehensweise ermöglicht eine umfassende Erfassung der atmosphärischen Phänomene an den jeweiligen Orten.
Die Analyse der Atmosphäre erfolgt sowohl an den realen Drehorten als auch im Vergleich zu den entsprechenden Szenen in den Harry Potter-Filmen. Es wird untersucht, wie die filmische Darstellung die Wahrnehmung des Ortes beeinflusst und welche atmosphärischen Eigenschaften an den jeweiligen Orten vorherrschen.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretischer Rahmen (Filmtourismus und Atmosphäre), Methodisches Vorgehen, Fallbeispiel Harry Potter (mit detaillierter Analyse der vier Destinationen und einem Vergleich der realen und filmischen Atmosphären), Folgen und Nutzen für die Geographie, Reflexion und Fazit.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Filmtourismus, Atmosphäre, Harry Potter, Drehorte, Raumwahrnehmung, qualitative Forschung, teilnehmende Beobachtung, Filmanalyse, Tourismusgeographie, Atmosphärenforschung.
Die zentrale Forschungsfrage befasst sich mit der Erzeugung und dem Vergleich von Atmosphären an filmtouristischen Destinationen und deren Beziehung zur filmischen Darstellung. Wie wird Atmosphäre an diesen Orten erzeugt und wie wirkt sich die filmische Vorerfahrung auf die Wahrnehmung der Besucher aus?
Die Arbeit trägt zum Verständnis der komplexen Interaktion zwischen Film, Ort und Besuchererlebnis bei und liefert Erkenntnisse zur Raumwahrnehmung im Kontext des Filmtourismus. Sie beleuchtet die Bedeutung von Atmosphären für die geographische Forschung und Praxis.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis mit allen Unterkapiteln befindet sich im ersten Abschnitt der Arbeit. Es ist hierarchisch aufgebaut und zeigt den logischen Aufbau der Untersuchung.
Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse jedes Kapitels prägnant darstellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare