Bachelorarbeit, 2020
36 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren das Gelingen mündlicher Argumentationen ermöglichen. Aufbauend auf die theoretischen Grundlagen der Pragmatik werden die Gelingensbedingungen argumentativer Handlungen untersucht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Pragmatik und erläutert die verschiedenen Ebenen von Bedeutung in der Sprachwissenschaft. Anschließend wird die Sprechakttheorie vorgestellt, die sich mit den Handlungen beschäftigt, die ein Sprecher mit seinen Äußerungen vollzieht. Es wird erklärt, wie Sprecher mit Hilfe von Implikaturen zusätzliche Informationen vermitteln können und welche Regeln und Maximen im Gespräch gelten. Die Arbeit widmet sich dann den Bedingungen des erfolgreichen Kommunizierens, wobei das Gespräch als Grundform der Kommunikation im Mittelpunkt steht. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Erkenntnisse für das Gelingen mündlicher Argumentation dargestellt.
Pragmatik, Bedeutung, Sprechakttheorie, Implikaturen, Kommunikation, Gespräch, mündliche Argumentation, Gelingensbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare