Bachelorarbeit, 2020
67 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Leitwährung US-Dollar und der wirtschaftlichen Vormachtstellung der USA im internationalen Handel. Sie analysiert die Funktionen und Vorzüge des US-Dollars als Leitwährung und deren Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der wirtschaftlichen Vormachtstellung der USA ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen dieser Vormachtstellung und dem US-Dollar als Leitwährung. Sie beschreibt die globale Vorherrschaft der USA und deren wirtschaftliche und militärische Stärke. Die Einleitung legt die Vorgehensweise der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel. Der Fokus liegt auf der besonderen Rolle des US-Dollars als internationale Leitwährung und dessen Einfluss auf die globale Wirtschaft. Die Einleitung betont die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse der Beziehung zwischen dem US-Dollar und der wirtschaftlichen Hegemonie der USA.
2. Fachliche Klärung: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe "Leitwährung" und "Vormachtstellung". Es definiert präzise, was unter einer Leitwährung zu verstehen ist und welche Kriterien erfüllt sein müssen. Analog dazu wird der Begriff "Vormachtstellung" definiert und differenziert, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, politischer und militärischer Aspekte. Ein Überblick über die Währungspolitik liefert die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die spätere Analyse des US-Dollars fundiert vorzunehmen und die enge Verknüpfung zwischen Währung und internationalem Handel zu verstehen. Das Kapitel dient der methodischen Fundierung der nachfolgenden Kapitel.
3. Der US-Dollar als Leitwährung: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert den US-Dollar aus verschiedenen Perspektiven. Zunächst werden die Funktionen und Vorzüge einer Leitwährung im Allgemeinen erläutert und anschließend am Beispiel des US-Dollars konkretisiert. Die historische Entwicklung des US-Dollars zur Leitwährung wird nachgezeichnet, mit einem Fokus auf Schlüsselereignisse wie die Entstehung des Petrodollars und die Entwicklung nach 1973. Die Bedeutung des US-Dollars für die amerikanische Wirtschaft wird detailliert untersucht, einschließlich der Auswirkungen auf den Außenhandel, die Seigniorage-Einkünfte und die Möglichkeiten der endlosen Refinanzierung. Der Einfluss des US-Dollars auf die militärische Stellung der USA und seine globale Hegemonie als Zahlungsmittel werden ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel arbeitet die engen Beziehungen zwischen dem US-Dollar als Leitwährung und der wirtschaftlichen, militärischen und politischen Vormachtstellung der USA heraus.
4. Zukunftsaussichten: Dieses Kapitel wendet sich den zukünftigen Perspektiven des US-Dollars als Leitwährung zu. Es untersucht potenzielle Herausforderungen und betrachtet den Einfluss von Faktoren wie die Politik der US-Regierung unter der Präsidentschaft von Donald Trump und das Erstarken alternativer Währungen. Es analysiert die potentiellen Schwächungen der Position des US-Dollars und mögliche zukünftige Szenarien für die globale Währungsordnung.
US-Dollar, Leitwährung, wirtschaftliche Vormachtstellung, internationaler Handel, Währungspolitik, Hegemonie, Außenhandel, Petrodollar, alternative Währungen, amerikanische Wirtschaft, militärische Macht, Zukunftsaussichten.
Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem US-Dollar als Leitwährung und der wirtschaftlichen Vormachtstellung der USA im internationalen Handel. Sie analysiert die Funktionen und Vorzüge des US-Dollars und dessen Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft, sowie die militärische und politische Macht der USA.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Der US-Dollar als internationale Leitwährung, die wirtschaftliche Stärke der USA im globalen Kontext, der Einfluss des US-Dollars auf den Außenhandel der USA, die Rolle des US-Dollars für die militärische und politische Macht der USA und Zukunftsperspektiven des US-Dollars als Leitwährung.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Problemstellung, Vorgehensweise, wirtschaftliche Vormachtstellung der USA), Fachliche Klärung (Leitwährung, Vormachtstellung, Währungspolitik), Der US-Dollar als Leitwährung (Funktionen, Vorzüge, historische Entwicklung, Bedeutung für die amerikanische Wirtschaft und militärische Stellung, globale Hegemonie), Zukunftsaussichten (Politik von Donald Trump, Erstarken alternativer Währungen) und Fazit.
Die Einleitung führt in die Thematik ein, stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen der Vormachtstellung und dem US-Dollar als Leitwährung, beschreibt die globale Vorherrschaft der USA und deren wirtschaftliche und militärische Stärke, legt die Vorgehensweise dar und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel. Der Fokus liegt auf der Rolle des US-Dollars als internationale Leitwährung und dessen Einfluss auf die globale Wirtschaft.
Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe "Leitwährung" und "Vormachtstellung" und definiert präzise, was darunter zu verstehen ist. Es liefert einen Überblick über die Währungspolitik und die theoretischen Grundlagen für die Analyse des US-Dollars und die Verknüpfung zwischen Währung und internationalem Handel.
Dieses Kapitel analysiert den US-Dollar aus verschiedenen Perspektiven: Funktionen und Vorzüge einer Leitwährung, historische Entwicklung (inkl. Petrodollar und Entwicklung nach 1973), Bedeutung für die amerikanische Wirtschaft (Außenhandel, Seigniorage-Einkünfte, Refinanzierung), Einfluss auf die militärische Stellung der USA und seine globale Hegemonie als Zahlungsmittel.
Kapitel 4 untersucht potenzielle Herausforderungen für den US-Dollar, den Einfluss der Politik der US-Regierung unter Trump und das Erstarken alternativer Währungen. Es analysiert potentielle Schwächungen der Position des US-Dollars und mögliche zukünftige Szenarien für die globale Währungsordnung.
Relevante Schlüsselwörter sind: US-Dollar, Leitwährung, wirtschaftliche Vormachtstellung, internationaler Handel, Währungspolitik, Hegemonie, Außenhandel, Petrodollar, alternative Währungen, amerikanische Wirtschaft, militärische Macht, Zukunftsaussichten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare