Bachelorarbeit, 2011
44 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht, ob Nikolai Danilewskijs Theorie den Kriterien einer Pan-Theorie entspricht und somit als Panslawismus klassifiziert werden kann. Die Arbeit analysiert zunächst die allgemeinen Merkmale von Pan-Theorien und vergleicht diese anschließend mit Danilewskijs Werk „Russland und Europa“.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Kontext des Panslawismus innerhalb der russischen politischen Theorien des 19. Jahrhunderts, indem sie die gegensätzlichen Strömungen des Westlertums und des Slawophilismus beleuchtet. Sie positioniert den Panslawismus als Teilströmung des Slawophilismus und skizziert die Entwicklung panslawistischer Programme, von kulturell orientierten Anfängen bis hin zu machtpolitischen Konzepten nach dem Krimkrieg. Die Einleitung hebt die Bedeutung von Nikolai Danilewskijs Werk "Russland und Europa" hervor und formuliert die zentrale Forschungsfrage der Arbeit: Ist Danilewskijs Theorie tatsächlich als Panslawismus zu bezeichnen?
2. Allgemeine Merkmale von Pan-Theorien: Dieses Kapitel definiert und beschreibt die allgemeinen Merkmale von Pan-Theorien (auch Makronationalismustheorien genannt), indem es verschiedene Autoren und Theorien einbezieht, insbesondere die Arbeiten von Louis Snyder und Hannah Arendt. Es legt ein theoretisches Fundament für den späteren Vergleich mit Danilewskijs Theorie. Es werden die wesentlichen Kriterien und Eigenschaften herausgearbeitet, die für die Klassifizierung einer Theorie als Pan-Bewegung notwendig sind. Dieses Kapitel dient als analytisches Instrumentarium für die Hauptanalyse der Arbeit.
3. Der Panslawismus nach N.J. Danilewskij: Dieses Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit und widmet sich umfassend der Darstellung von Danilewskijs Theorie. Es beginnt mit einem kurzen Abriss von Danilewskijs Biografie, um seine intellektuelle Entwicklung und die Einflüsse auf sein Denken zu verstehen, wobei die Arbeit von Robert MacMaster als Referenz dient. Der Hauptteil konzentriert sich auf die Analyse seines Werkes "Russland und Europa", indem er dessen Theorie der kulturhistorischen Typen, seine Definition Europas und die Darstellung des Verhältnisses zwischen der slawischen Welt und Europa erläutert. Es werden Danilewskijs Thesen über die zukünftige Rolle Russlands und der Slawen in der Welt detailliert dargestellt.
4. Danilewskijs Theorie – eine Pan-Theorie?: In diesem Kapitel findet der Vergleich zwischen Danilewskijs Aussagen und den im zweiten Kapitel dargestellten Merkmalen von Pan-Theorien statt. Durch eine systematische Gegenüberstellung wird die zentrale Forschungsfrage der Arbeit beantwortet: Lässt sich Danilewskijs Theorie als Panslawismus klassifizieren? Dieser Abschnitt bietet eine abschließende Bewertung, die auf der vorherigen Analyse basiert und die zentrale These der Arbeit formuliert.
Panslawismus, Nikolai Jakowlewitsch Danilewskij, Russland und Europa, Pan-Theorien, Makronationalismus, Kulturhistorische Typen, Slawophilen, Westler, Russische politische Theorie, 19. Jahrhundert.
Diese Bachelorarbeit untersucht, ob Nikolai Danilewskijs Theorie den Kriterien einer Pan-Theorie entspricht und somit als Panslawismus klassifiziert werden kann. Die Arbeit analysiert Danilewskijs Werk „Russland und Europa“ im Hinblick auf seine Übereinstimmung mit den allgemeinen Merkmalen von Pan-Theorien.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Allgemeine Merkmale von Pan-Theorien, Danilewskijs Biografie und deren Einfluss auf seine Theorie, Analyse von Danilewskijs „Russland und Europa“ (Kulturhistorische Typen, Definition Europas, Verhältnis zwischen slawischer Welt und Europa), Vergleich von Danilewskijs Theorie mit den Merkmalen von Pan-Theorien und die Bewertung der Einordnung von Danilewskijs Theorie als Panslawismus.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Einleitung (thematische Einführung, Fragestellung, Forschungsstand); 2. Allgemeine Merkmale von Pan-Theorien; 3. Der Panslawismus nach N.J. Danilewskij (Biografisches, Analyse von „Russland und Europa“); 4. Danilewskijs Theorie – eine Pan-Theorie?; 5. Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel wird zusammengefasst.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist Danilewskijs Theorie tatsächlich als Panslawismus zu bezeichnen? Die Arbeit beantwortet diese Frage durch einen systematischen Vergleich von Danilewskijs Theorie mit den allgemein anerkannten Merkmalen von Pan-Theorien.
Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Autoren und Theorien, insbesondere die Arbeiten von Louis Snyder und Hannah Arendt zur Definition von Pan-Theorien und die Arbeiten von Robert MacMaster zu Danilewskijs Biografie. Danilewskijs Werk „Russland und Europa“ steht im Zentrum der Analyse.
Schlüsselbegriffe sind: Panslawismus, Nikolai Jakowlewitsch Danilewskij, Russland und Europa, Pan-Theorien, Makronationalismus, Kulturhistorische Typen, Slawophilen, Westler, Russische politische Theorie, 19. Jahrhundert.
Danilewskijs Theorie wird anhand seiner Definition von Europa, seiner Theorie der kulturhistorischen Typen und seiner Darstellung des Verhältnisses zwischen der slawischen Welt und Europa analysiert. Seine Biografie wird berücksichtigt, um seine intellektuelle Entwicklung und die Einflüsse auf sein Denken zu verstehen.
Die Schlussfolgerung ergibt sich aus dem Vergleich zwischen Danilewskijs Aussagen und den im zweiten Kapitel dargestellten Merkmalen von Pan-Theorien. Die Arbeit bewertet, ob Danilewskijs Theorie als Panslawismus klassifiziert werden kann.
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum gedacht, das sich mit dem Panslawismus, der russischen politischen Theorie des 19. Jahrhunderts und der Analyse von Pan-Theorien auseinandersetzt. Sie eignet sich insbesondere für Studierende und Wissenschaftler im Bereich der Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare