Bachelorarbeit, 2019
100 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert das Konfliktpotential zwischen den Parteien der deutschen Bundesregierung. Sie untersucht dabei den aktuellen Stand der Eskalation zwischen den Regierungsparteien mithilfe des Eskalationsmodells von Friedrich Glasl. Die Arbeit konzentriert sich auf die aktuelle Regierungskoalition, betrachtet aber auch die Einschätzung der Situation in der vorherigen Legislaturperiode. Die Daten stammen aus leitfadengestützten Interviews mit zwei Bundestagabgeordneten einer Regierungspartei.
Koalitionskonflikte, Eskalationsmodell, Friedrich Glasl, Bundestagabgeordnete, qualitative Forschung, ExpertInneninterviews, Inhaltsanalyse, Regierungsbildung, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare