Bachelorarbeit, 2021
73 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit analysiert die Diskriminierungserfahrungen von Frauen mit und ohne Hörbehinderung in Deutschland. Sie untersucht den Gender Gap, die Auswirkungen von Hörbehinderung und die intersektionale Perspektive, die für die Analyse von Mehrfachdiskriminierung notwendig ist. Die Arbeit beleuchtet die sozialen Ungleichheiten in allen Lebensbereichen und den Einfluss des Patriarchats auf die Lebensbedingungen von Frauen mit und ohne Hörbehinderung.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Diskriminierung von Frauen und hörbehinderten Menschen ein und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Das zweite Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Gender und Gender Gap und beleuchtet die strukturelle Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Hörbehinderung und ihren Auswirkungen, einschließlich der Bedeutung von Gebärdensprache und der Gehörlosenbewegung. Das vierte Kapitel analysiert die systematische Diskriminierung von Frauen, insbesondere hörbehinderten Frauen, in Bezug auf Gewalterfahrungen und die fehlende Gewaltprävention.
Gender Gap, Hörbehinderung, Frauen, Diskriminierung, Intersektionalität, soziale Ungleichheit, Patriarchat, Gewalterfahrungen, Gebärdensprache, Gehörlosenbewegung, Mehrfachdiskriminierung, Lebensbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare