Bachelorarbeit, 2020
47 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Rechnungslegung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Hamburg und Berlin. Sie untersucht die unterschiedlichen Rechnungslegungsarten im öffentlichen Sektor, beleuchtet ihre Vor- und Nachteile und analysiert die Verschuldungslage der beiden Städte. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Rechnungslegung und stellt die beiden wichtigsten Systeme, die Kameralistik und die Doppik, im Detail dar.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Rechnungslegung, öffentlicher Sektor, Kameralistik, Doppik, Transparenz, Generationengerechtigkeit, Verschuldung, Haushaltsplan, Finanzpolitik, Konzernbilanz, Vermögensrechnung, Schuldenbremse, Hamburg, Berlin. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Rechnungslegungsformen im öffentlichen Sektor angewendet werden, wie diese Systeme funktionieren und welche Auswirkungen sie auf die Finanzlage von Städten wie Hamburg und Berlin haben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare