Bachelorarbeit, 2018
66 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Eignung historischer Kindersachbücher als Lernmedium im historischen Lernen. Ziel der Arbeit ist es, einen geschichtsdidaktischen Kriterienkatalog zu entwickeln und diesen anhand von zwei exemplarischen Kindersachbüchern zum Thema „Das Alte Ägypten“ zu überprüfen. Dabei soll die Frage beantwortet werden, inwiefern diese Bücher den Anforderungen an ein geeignetes Lernmedium im historischen Lernen gerecht werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz von Medienkompetenz im historischen Lernen hervorgehoben wird und die Problematik der Auswahl geeigneter Lernmedien im Sachunterricht beleuchtet wird. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Bezugsrahmen der Arbeit vorgestellt, der die Grundlage für die Entwicklung des geschichtsdidaktischen Kriterienkatalogs bildet. Dieser umfasst die Bereiche Geschichtskultur, Geschichtsbewusstsein und historisches Lernen. Kapitel 3 widmet sich der Vorstellung des entwickelten Kriterienkatalogs, der als Instrument für die Analyse der beiden Kindersachbücher dienen soll. Das vierte Kapitel behandelt die Charakteristik des Mediums Sachbuch, wobei der Schwerpunkt auf Kindersachbücher gelegt wird. Hier werden unterschiedliche Definitionen, Typologisierungen und Funktionen von Kindersachbüchern dargestellt.
In Kapitel 5 wird das Thema „Das Alte Ägypten“ aus fachwissenschaftlicher Sicht beleuchtet und seine Eignung für das historische Lernen im Sachunterricht diskutiert. Kapitel 6 präsentiert die beiden untersuchten Kindersachbücher, „Frag doch mal...die Maus! Ägypten!“ und „Altes Ägypten – Wieso? Weshalb? Warum? Profiwissen“, und vergleicht sie in ihrem groben Aufbau. Im darauf folgenden Kapitel werden exemplarisch zwei Kapitel aus jedem Buch mittels des geschichtsdidaktischen Kriterienkatalogs analysiert und verglichen.
Historisches Lernen, Geschichtskultur, Geschichtsbewusstsein, Kindersachbücher, Medienkompetenz, Kriterienkatalog, „Das Alte Ägypten“, Analyse, Eignung als Lernmedium, Sachunterricht
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare